Seite 292 von 1879 | ( 18787 Treffer )
Sortieren nach
Unser Profil Das Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt ist ein landeseigener Dienstleistungsbetrieb für den Wald im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten. Wir beraten und betreuen auf vertraglicher Grundlage private und kommunale ...
die als Zeitzeugen von den Ereignissen berichten können. Als ein alternatives Bildungsangebot entwickelte das Landesarchiv Sachsen-Anhalt seine archivpädagogische Reihe QuellenNAH. In deren Mittelpunkt stehen originale historische Dokumente aus den Magazinen des Landesarchivs. Diese sind ungekürzt und unverändert ...
um Wiedergutmachung des durch die Enteignungen der sogenannten Bodenreform seit 1945 erlittenen Unrechts. Die Arbeitsgemeinschaft für Agrarfragen (AfA) unterstützte die Familie bei diesen Bemühungen maßgeblich. Daneben finden sich in der Sammlung aber auch wichtige Wirtschafts- und Besitzunterlagen aus der Zeit ...
die Einweisung der Beteiligten in den Besitz ihrer neuen Grundstücke sowie die Berichtigung der öffentlichen Bücher nach der erfolgten Neuregelung der Grundstücke. ...
Feuerwehr, in Kunst und Kultur oder anderen gesellschaftlichen Bereichen ehrenamtlich tätig sind. Mehr als einhundert Ehrenamtliche sind der Einladung für die traditionelle Veranstaltung „Politik sagt Danke" gefolgt. Impressionen © Staatskanzlei ...
Antisemitismus in Sachsen-Anhalt Leitfaden: Antisemitische Hassverbrechen begegnen - jüdische Gemeinden schützen Fraktionen im Bundestag: Antisemitismus entschlossen bekämpfen Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt Bericht des Unabhängigen Expertenkreises ...
Rechtslage zu schaffen Verfahrensstand: Einleitungsbeschluss (19.10.2020) Bodenordnungsplan (18.04.2024) Ausführungsanordnung Berichtigung der öffentlichen Bücher Schlussfeststellung Ihre Ansprechpartner im Amt: Frau Pomnitz Telefon: 0345 2316 733 E-Mail: ...
Rechtsgrundlage Arzneimittelgesetz (AMG) Ihr Ansprechpartner: Frau Richter Telefon: +49 345 514 1600 Fax: +49 345 5141291 E-Mail Zum Seitenanfang ...
Ehrenamtlichen. Ehrenamtlich tätig zu sein ist so zusagen der Rhythmus, wo man mit muss. Ohne das Engagement der vielen Bürgerinnen und Bürger, sei es im Katastrophenschutz, im Sport, in der Kultur- oder Heimatpflege, wäre unser Land deutlich ärmer. Weil wir dieses Engagement zu schätzen wissen ...
oder auch Pensionen, Hotels, Tagungsstätten, ambulanten Diensten sowie der Familienhaushalt. Ausbildungsinhalte: Arbeitsorganisation, betriebliche Abläufe, wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge Informationen beschaffen und auswerten Arbeit planen und im Team gestalten Kosten kalkulieren ...