Seite 210 von 1879 | ( 18785 Treffer )
Sortieren nach
die sich für die sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen, ökologischen und baulichen Belange ihres Heimatorts engagieren. Prämiert werden diejenigen Dörfer, die durch ihre aktive und kreative Gestaltung das Leben vor Ort attraktiver gestalten. In diesem Wettbewerb haben die Einwohner die Gelegenheit, ihre Initiativen ...
Kulturelle Projekte am "Grünen Band" Die inhaltlichen Schwerpunkte der Förderung entsprechen denen im Bereich Traditions- und Heimatpflege . Diese sind dargestellt unter Nr. 2.4 Buchstabe c der Kulturförderrichtlinie. Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur ...
Eine Bearbeitung Ihres Antrages ist sonst nicht möglich. Die Bearbeitungsdauer kann verkürzt werden, wenn Sie Ihnen vorliegende aktuelle ärztliche Befundberichte, ein Pflegegutachten der Pflegekasse, einen Reha-Bericht oder ähnliche Unterlagen zu den von Ihnen geltend gemachten gesundheitlichen ...
Erklärung ☐ Die Rechnung der AHK habe ich / haben wir beigefügt. Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt Postfach 39 11 44, 39135 Magdeburg Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Referat 24 Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Seite ...
durch alle Bundesländer. Alle Ländern schaffen derzeit die hierfür notwendigen Voraussetzungen. Kontakt Ihre Anfragen richten Sie bis zur formalen Errichtung der MLBF an: MLBF (in Errichtung) c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt Postfach 39 11 55 39135 Magdeburg ...
das Kennenlernen, die Kommunikation und den Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen und Herkunftregionen. Sie unterstützen den gesellschaftlichen Integrationsprozess. Integration wird dabei nicht als einseitiger, sondern wechselseitiger Prozess verstanden, der von der Mehrheitsgesellschaft ebenso ...
Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) - Erste Berichtigung der DS-GVO - Zweite Berichtigung der DS-GVO - Dritte Berichtigung der DS-GVO Richtlinie (EU) 2016/680 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei ...
Ergebnisse der Surveillance Interaktiver ARE-Bericht ARE-Übersicht der teilnehmenden Bundesländer Sachsen-Anhalt, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ARE-Wochenberichte der Vorjahre ...
Koch-Institut von einer bestätigten Diagnose aus. Das Borna Disease Virus 1, bekannt als Erreger der Borna’schen Krankheit bei Pferden, Schafen und anderen Säugetieren kann bei Menschen schwere Gehirnentzündungen (Enzephalitiden) verursachen. Es ist nicht identisch mit dem Bunthörnchen-Bornavirus, das jedoch ...
ergänzendes freiwilliges Engagement wie mehrsprachiges Vorlesen - Förderung von Partizipation in der Elternarbeit, - Kita-Sozialarbeiter*innen - Wertschätzung von Herkunftssprachen und -kulturen Internationalisierung durch die Intel-Ansiedlung - Dezernat für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit ...