Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
von Schädigungen bei nachgeborenen (späteren) Kindern. Das am 01.01.2000 in Kraft getretene Anti-D-Hilfegesetz umfasst für Betroffene neben Leistungen der Heil- und Krankenbehandlung finanzielle Hilfe als Einmalzahlung (Beantragung nur bis 31.12.2000 möglich) und monatliche Rente je nach Ausmaß der Schädigung. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
(BVG) gewährt. Der Leistungskatalog umfasst z.B. Renten an Beschädigte und Hinterbliebene, Heil- und Krankenbehandlung, orthopädische Versorgung, berufliche Rehabilitation, Leistungen der Kriegsopferfürsorge etc. Die Zuständigkeit für die Bearbeitung der Anträge nach dem Soldatenversorgungsgesetz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
eine Besonderheit: Reinhold Heil (»Das Parfum« DE 2006, »Deutschland 83« DE 2015,  Concordia« DE 2024) gab den Workshop »Tom Tykwer, Johnny Klimek und Reinhold Heil: Fluch oder Fortschritt eines Musiker Trios« zum kreativen Prozess der  Filmmusikentwicklung in Zusammenarbeit mit der Regie. Der Musikproduzent, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Mit dem Anti-D-Hilfegesetz erhalten die Betroffenen endlich Leistungen auf einer klaren Rechtsgrundlage. Das Gesetz stellt ein positives Beispiel für deutsch-deutsche Solidarität dar. Das Anti-D-Hilfegesetz umfasst neben einer monatlichen Rente je nach Ausmaß der Schädigung, Heil- und Krankenbehandlung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Meldepflichtige Infektionskrankheiten und Krankheitserreger in Sachsen-Anhalt In Deutschland sind gemäß § 8 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Ärztinnen und Ärzte, Tierärztinnen und Tierärzte, Leiterinnen und Leiter von medizinischen Laboratorien, Angehörige anderer Heil ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: Seite
©  Gesundheitsnetzwerk Barleben und Niedere Börde e. V. Die Initiative von Vertretern der Heil-, Pflege- und Medizinalfachberufe in den Gemeinden Barleben und Niedere Börde vernetzt gesundheitliche Leistungserbringer und entwickelt neue Gesundheitsangebote. Zum Projekt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:09 14.05.2025
Format: Seite
Sinnesberatungsstellen Welche Beratungsstellen gibt es bei einer Sinnesbehinderung?   Das Land fördert seit Jahren Beratungsstellen für Blinde und Sehbehinderte, Gehörlose, Spätertaubte und Schwerhörige, die eine allgemeine Sozialberatung aber z.B. auch gezielt Heil ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
eine Schwerstbeschädigtenzulage zum allgemeinen Ausgleich des Gesundheitsschadens, eine Ausgleichsrente für wirtschaftliche Folgen, ein Berufsschadensausgleich zum Ausgleich der durch die Behinderung bedingten beruflichen Einbußen sowie Ehegatten- und Kinderzuschläge vor. Daneben werden Leistungen der Heil- und Krankenbehandlung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Gemeinden der Jahre 2017 bis 2021 zu heilen und die Kreisumlage für das Haushaltsjahr 2023 neu festzusetzen. Zunächst hatte der Landkreis im Dezember 2023 beim Ministerium der Finanzen eine Liquiditätshilfe aus dem Ausgleichsstock in Höhe von rund 93 Millionen Euro beantragt. Im Februar 2024 ging ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:20 14.05.2025
Format: Seite
Das Gesundheitsnetzwerk Barleben und Niedere Börde ©  Gesundheitsnetzwerk Barleben und Niedere Börde e. V. Projektbeschreibung Eine Initiative von Vertretern der Heil-, Pflege- und Medizinalfachberufe in den Gemeinden Barleben und Niedere Börde. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:09 14.05.2025
Format: Seite