Seite 67 von 23304 | ( 233037 Treffer )
Sortieren nach
und Anforderungen stehen in den Anlagen 1 bis 3 der TrinkwV 2001, ihre Einhaltung bietet allen Verbrauchergruppen eine lebenslange gesundheitliche Sicherheit beim Genuss und Gebrauch des Trinkwassers. Die Festsetzung der Grenzwerte kann gesundheitlich, sensorisch, technisch begründet sein oder der Grenzwert ...
(Triturus cristatus), Moor-, See- und Kleiner Wasserfrosch (Rana arvalis, R.ridibunda, R. lessonae) sowie Rotbauchunke (Bombina bombina) werden im Gebiet regelmäßig nachgewiesen. Die Fischfauna wird von Arten der Elbe geprägt. Einzelne Fänge des Rapfens (Aspius aspius) in der Havel zeigen, dass ...
Bade-Infos Strandqualität Sandstrand und Liegewiese in guter Qualität vorhanden, Pappeln als Beschattung Rettungsschwimmer Rettungsschwimmer vorhanden Einschätzung der sanitären Anlagen Sanitäre Anlagen stehen ausreichend zur Verfügung Sport- und Freizeitmöglichkeiten Beach-Volleyball, ...
Die Wortwahl in diesem Merkblatt entspricht der Formulierung im Geldwäschegesetz. Auch wenn nur die männliche Form genannt ist, sind Personen aller Geschlechter gemeint. Das Merkblatt ist bundeseinheitlich. 1 Dieses Merkblatt gilt nicht für Veranstalter und Vermittler von Glücksspielen! - 1 - ...
an der gesamten Bruttostromerzeugung in Sachsen-Anhalt lag zuletzt bei 12,4 Prozent. Wie der Förderrahmen des Bundes in den kommenden Jahren aussehen wird, ist offen. Mit dem Anfang 2025 vorgelegten Biomasse-Paket hat der Bund zwar die Förderung von Anlagen bis Ende 2026 leicht erhöht. Wie es danach weitergehen ...
3. Änderungsanordnung vom 17.01.2025 (PDF nicht barrierefrei) Aktuelles: Öffentliche Bekanntmachung zur vorläufigen Anordnung vom 30.06.2025 zum 15.09.2025 (PDF nicht barrierefrei) Anlage zur vorläufigen Anordnung vom 30.06.2025 - Besitzregelungskarte (PDF nicht barrierefrei) ...
Die erstmalige Einbindung von Sommerkulturen stellt dabei eine spannende Neuerung dar. Im Februar wurden die On-Farm-Experimente im Winterweizen unter Verwendung von GPS-Technologie präzise vermessen. Die Anlage der Versuchsflächen erfolgte dabei wie im Vorjahr in Form einer einfaktoriellen Blockanlage. ...
werden durch die neue EU-Düngeprodukteverordnung zusätzliche Pflichten bezüglich der Rückverfolgbarkeit und Marktüberwachung auferlegt. Düngemittelverordnung (DüMV) Die Anlage I der DüMV listet die „zugelassenen“ Düngemitteltypen. Dabei werden fünf Abschnitte „Mineralische Einnährstoffdünger“, „organische ...
zu werden. Sie gehen keine feste Beziehung mit dem Aufstellungsort ein. Hierzu zählen: Zelte, Tribünen, ortsveränderliche Bühnen und Bühnenüberdachungen, Bauten für Wanderausstellungen, Fahr-, Lauf- und Schaugeschäfte. Verkaufsstände. Sind diese baulichen Anlagen nicht dazu bestimmt, an wechselnden ...
ließ 1765 die Wörlitzer Anlagen – auch als Wörlitzer Park bekannt – schaffen und legte so den Grundstein für das heutige Gartenreich Dessau-Wörlitz. Untrennbar mit dem Gartenreich verbunden ist der Name Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, der dem Fürsten als Architekt diente. Das Ziel der künstlichen ...