Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
beispielsweise mit 2.800 Volllaststunden, erhält die Kommune 42.000 Euro (2.800 Stunden x 5.000 Kilowatt x 0,003 Euro). Bei Photovoltaik-Freiflächenanlagen können Kommunen mit mindestens 2.500 Euro pro Megawatt-Peak planen. Bei einer Anlage mit einer installierten Leistung von 5 Megawatt-Peak fließen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:18 07.11.2025
Format: Seite
4 i. V. m. § 8 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb einer Halbleiterfabrik zur Herstellung von elektronischen Bauelementen einschließlich Tests auf Basis von Siliziumtechnologien unter Einsatz von Substraten (Anlagen nach den Nrn. 1.1, 5.1.1.1, 9.1.1.2, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 24.10.2025
Format: Seite
(Stellaria holostea) sowie Wald- und Hain-Veilchen (Viola reichenbachiana, V. riviniana) angetroffen. Neben dem Eichen-Hainbuchenwald gibt es auch kleinflächige Bestände des FFH-LRT 9180* Schlucht- und Hangmischwälde r sowie des FFH-LRT 91E0* Erlen-Eschenwälder . Fauna ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:19 07.11.2025
Format: Seite
(Lathyrus pratensis), Knolligem und Scharfem Hahnenfuß (Ranunculus bulbosus, R. acris), Knöllchen-Steinbrech (Saxifraga granulata), Kümmel-Silge (Selinum carvifolium), Sauer-Ampfer (Rumex acetosa), Kuckucks-Lichtnelke (Silene flos-cucculi), Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis), Wiesen-Glockenblume ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:19 07.11.2025
Format: Seite
durch Mäandersprung, teilweise temporär durchströmt, künstlich durch Flussbegradigung), periodisch austrocknende Auengewässer, Anlage von Fischteichen, als Restseen nach Bergbau (Sand- und Kiesabbau sowie Abbau von Braunkohle im Tagebau) und Erdfälle und Senkungen nach Bergbau unter Tage oder Salzauslaugung. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:18 07.11.2025
Format: Seite
für die abgeschlossenen Maßnahmen und den kontinuierlich betriebenen Gewässerschutz belaufen sich seit der Übernahme der Aufgaben durch die LAF im Jahr 2000 auf ca. 35 Mio. Euro (Stand Mitte 2024). ©  LAF Hallenkomplex der neuen Neutra-Anlage in Helbra ©  LAF ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:17 07.11.2025
Format: Seite
oder persönlichen Verhältnisse Eigennutzung (nicht vermietet) kein Neubau/Erstverkauf objekttypische Nutzung kein Einfluss von wertrelevanten Rechten und Belastungen Gebäude- standard nach Standardmerkmalen und Standardstufen gemäß Anlage 4 Nummer III ImmoWertV Bodenwert enthalten Bezugsgröße Euro/m² Wohnfläche ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
an Gewässerunterhaltungsverbände in Sachsen-Anhalt   Anlage 1: Antragsvordruck   Anlage 2: Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)   Anlage 3: Baufachliche Nebenbestimmungen (NBest-Bau) Förderung wasserwirtschaftlicher Vorhaben Das Land Sachsen-Anhalt fördert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:18 07.11.2025
Format: Seite
der o. g. EU- Leitlinien zu ermitteln, ob private Investoren einen eigenwirtschaftlichen und flächendeckenden Ausbau eines NGA-Netzes zur Versorgung mit NGA-Breitbanddiensten im Gebiet (siehe Anlage) in naher Zukunft vorsehen. Für den Begriff „nahe Zukunft“ ist in diesem Zusammenhang nach den o. g. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 24.10.2025
Format: PDF
der Breitbandabdeckung auf der Grundlage der Breitbandatlanten des Bundes und des Landes hat ergeben, dass ein Bedarf an NGA-Breitbanddiensten mit einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/sec im Gebiet (siehe Anlage 2) besteht. Eine Bedarfsermittlung im Gebiet (siehe Anlage) hat ergeben, dass zzt. 15 gewerbliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 24.10.2025
Format: PDF