Seite 37 von 21389 | ( 213886 Treffer )
Sortieren nach
Häufig gestellte Fragen zum Thema PV Inhaltsverzeichnis Welche Verfahrensschritte sind bei der Planung und Genehmigung von PV-Anlagen auf dem 200-m-Streifen entlang von zweispurigen Verkehrswegen erforderlich? Welche landwirtschaftlichen Flächen sind in Sachsen-Anhalt ...
bei 99,9 Prozent. Seit 1990 ist der spezifische Wasserverbrauch der Bevölkerung in Deutschland stetig gesunken. Diese Tendenz zeigte sich in Sachsen-Anhalt in besonderem Maß. Darüber hinaus ist auch der gewerbliche und industrielle Wasserbezug aus dem öffentlichen Netz stark zurückgegangen. Anlagen ...
hat die öffentliche Hand gemäß Rd. Nr. 78 b) der o. g. EU-Leitlinien zu ermitteln, ob private Investoren einen eigenwirtschaftlichen und flä- chendeckenden Ausbau eines NGA-Netzes zur Versorgung mit NGA-Breitbanddiensten im Gebiet (siehe Anlage) in naher Zukunft vorsehen. Für den Begriff „nahe Zukunft“ ...
1997). Typisch ist die Anlage tiefer Bausysteme mit Wohn- und Vorratskesseln, deren Eingänge während des Winterschlafes (Oktober – April) verschlossen werden. In dieser Zeit ernähren sich die Tiere nur von den im Herbst eingetragenen Vorräten, im Extremfall 34 kg Erbsen (WENDT 1989). Die Paarungszeit ...
Bekanntmachungen des Jahres 2021 November 2021 Nr. 1 Zimmermann Entsorgung GmbH & Co. KG Antragsgegenstand: wesentliche Änderung der Anlage zur chemischen Behandlung von flüssigen Abfallstoffen Hier: Erhöhung der Zwischenlagerkapazität auf 4.183 Tonnen ...
Photovoltaik-Freiflächenanlagen werden drei Euro je Kilowatt Nennleistung fällig. Bei Windkraftanlagen mit einer Leistung von fünf Megawatt können die Kommunen mit jährlichen Erträgen von 30.000 Euro pro Anlage rechnen, bei PV-Freiflächenanlagen mit einem Megawatt-Peak würden 3.000 Euro anfallen. „Das Akzeptanz- ...
Leichte Sprache Abkürzung Anlage barrierefrei HLF3(ls) Handlungsleitfaden für Schülerinnen und Schüler und Eltern X BWP.II.1(ls) Formular Bericht Schülerinnen und Schüler zu den Werkstatttagen X BWP.II.3(ls) Formular Bericht ...
Anreizregulierungsverordnung (ARegV)" Festlegung Strom 4. RP EHB Strom 4. RP (Excel-Datei nicht barrierefrei) Anlage Bericht zur Festlegung Strom 4. RP Genehmigungen zur Teilnahme am vereinfachten Verfahren der Elektrizitätsverteilernetzbetreiber im Rahmen der Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze nach § 24 ...
erbracht. Grundsätze Antrag auf Leistungen zur Lohnsicherung gem. §14 (1) Nr. 7 SchwbAV Anlage zum Antrag Wichtiger Hinweis: Für die Beantragung der Leistungen ist ausschließlich das hier hinterlegte Antragsformular einschließlich der Anlage zu nutzen. Die im Antragsformular und der Anlage geforderten ...
Gewässer 2. Ordnung Unterhaltungsbeiträge Mehrkosten Anlagen zur Wasserabführung Deiche Schleusen Das Abflussverhalten natürlicher Gewässer mit wechselnden Abflüssen befindet sich in einem Fließgleichgewicht. Solche Gewässer haben einen sehr geringen ...