Seite 29 von 19943 | ( 199427 Treffer )
Sortieren nach
3901 846-131, Mailadresse Thomas.Wagner(at)alff.mule.sachsen-anhalt.de Vorläufige Anordnung Nr. 4 Karte 1 Karte 2 Karte 3 Anordnung Anordnung Informationsveranstaltung (Termin § 5 (1) FlurbG ab 30.7.2020 (schriftlich) Anordnung 1.10.2020 Beschluss ohne Anlagen ...
verzeichneten Blitzschutz-, Überspannungsschutz-, Erdungsanlagen (+15,4 %) zum Vorjahr. Auch für Dämm- und Brandschutzar- beiten an technischen Anlagen stiegen die Preise um 8,6 % zum August 2024. Die Preise von Beschlagarbeiten stagnierten zum Vorjahr (+0,0 %), während es bei Wärmedämm-Verbundsystemen (-2,0 %) ...
(Stellaria holostea) sowie Wald- und Hain-Veilchen (Viola reichenbachiana, V. riviniana) angetroffen. Neben dem Eichen-Hainbuchenwald gibt es auch kleinflächige Bestände des FFH-LRT 9180* Schlucht- und Hangmischwälde r sowie des FFH-LRT 91E0* Erlen-Eschenwälder . Fauna ...
durch Mäandersprung, teilweise temporär durchströmt, künstlich durch Flussbegradigung), periodisch austrocknende Auengewässer, Anlage von Fischteichen, als Restseen nach Bergbau (Sand- und Kiesabbau sowie Abbau von Braunkohle im Tagebau) und Erdfälle und Senkungen nach Bergbau unter Tage oder Salzauslaugung. ...
(Lathyrus pratensis), Knolligem und Scharfem Hahnenfuß (Ranunculus bulbosus, R. acris), Knöllchen-Steinbrech (Saxifraga granulata), Kümmel-Silge (Selinum carvifolium), Sauer-Ampfer (Rumex acetosa), Kuckucks-Lichtnelke (Silene flos-cucculi), Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis), Wiesen-Glockenblume ...
werden, da diese Anlagen samt Genehmigungen bereits vorhanden sind. Hat das Thema "Breitbandausbau unter Nutzung vorhandener Energie-Freileitungen" Ihr Interesse geweckt? Die Präsentation finden Sie hier . © Pressestelle, Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft ...
Pachtzins für den erwerbsmäßigen Obst- und Gemüseanbau 272 8.3 Nutzungsentgelte 273 8.4 Erbbauzinsen 277 Anlagen: Regionale Daten 1 Anzahl der Erwerbsvorgänge 280 in den Landkreisen und kreisfreien Städten in den Teilmärkten bei unbebauten Baugrundstücken bei bebauten Grundstücken bei land- ...
Zudem entsprechen der vorhandene Deichquerschnitt und die Ist-Deichhöhe nicht den Anforderungen der DIN 19712 „HWS-Anlagen an Fließgewässern“ (u.a. auch fehlende Dichtung und fehlender Deichverteidigungsweg, keinen ausgewiesenen Deichschutzstreifen) und den Festlegungen zum aktuellen ...
Zudem entsprechen der vorhandene Deichquerschnitt und die Ist-Deichhöhe nicht den Anforderungen der DIN 19712 „HWS-Anlagen an Fließgewässern“ (u.a. auch fehlende Dichtung und fehlender Deichverteidigungsweg, keinen ausgewiesenen Deichschutzstreifen) und den Festlegungen zum aktuellen ...
346 8.2 Pachten 352 8.2.1 Pachten für landwirtschaftlich genutzte Grundstücke 352 8.2.2 Ortsüblicher Pachtzins für den erwerbsmäßigen Obst- und Gemüseanbau 353 8.3 Nutzungsentgelte für Freizeit-, Erholungs- und Garagengrundstücke 354 Anlagen 355 Anlage 1: Beschreibung der Lageeinstufung ...