Seite 23 von 2444 | ( 24435 Treffer )
Sortieren nach
ELER Abwasser (FP 6304) Verwendungsnachweis EFRE und Landesmittel 7. Bauausgabebuch nach RZWas 2016, Anlage 1 Pkt. 5.2 (34 KB) 8. Anlage Rechnungsblatt zum Zahlungsantrag (86 KB) 9. Eigenerklärung_ZWE_Umweltschutz (43 KB) 10. Formular_Prüfergebnis Kommunalaufsicht (33 KB) ...
campestris), Wiesen-Glockenblume (Campanula patula), Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis), Wiesen-Labkraut (Galium album), Großer Pimpinelle (Pimpinella major), Scharfem, Knolligem und Goldschopf-Hahnenfuß (Ranunculus acris, R. bulbosus, R. auricomus) sowie Herbst-Löwenzahn (Scorzoneroides autumnalis) ...
Artikel 12 - Direkter Zugang in elektronischer Form oder über ein Register (1) Die Organe machen, soweit möglich, die Dokumente direkt in elektronischer Form oder über ein Register gemäß den Bestimmungen des betreffenden Organs öffentlich zugänglich. (2) Insbesondere legislative ...
Im Jahr 2020 konnte ein gesteigertes Interesse an der Pacht von gewerblichen Photovoltaik-Anlagen registriert werden. Für Unternehmen ist die Inbetriebnahme ohne Anfangsinvestition besonders attraktiv. Die Q Cells Europe stellte auf dem Energieberatertreffen verschiedene Wirtschaftlichkeitsmodelle ...
rechtlichen Betreiber (Inhaber der Unternehmensgenehmigung bzw. Betriebserlaubnis) der Bahnbetriebsanlage. Welche Unterlagen müssen eingereicht werden? Der Antrag ist schriftlich, aber ansonsten formlos zu stellen. In einer gesonderten Anlage (Erläuterungsbericht) ist neben allgemeinen Angaben ...
des Steillagenweinbaus im Weinbaugebiet Saale-Unstrut in Sachsen-Anhalt“ Mit den Zuwendungen wird das Ziel verfolgt, den traditionellen Steillagenweinbau mit seinen baulichen Anlagen als Teil des Landschaftsbildes zu pflegen und zu erhalten. Die Antragstellung erfolgt fortlaufend. Anträge, die am 25.06.2024 ...
hier das IZG LSA nicht anwendbar ist. Es gibt jedoch Fälle, in denen das Parlament – i. d. R. durch die Landtagsverwaltung – Verwaltungsaufgaben wahrnimmt, sodass die Anwendbarkeit des IZG LSA durchaus in Betracht kommt. Das Bestehen eines Informationszugangsanspruchs hängt dann vom Nichtvorliegen ...
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des II. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. Informationszugangsgesetz Sachsen-Anhalt (IZG LSA) - Gesetz vom 19. Juni 2008 (GVBl. LSA S. 242) - Inhaltsverzeichnis § 1 Grundsatz § 2 Begriffsbestimmungen § 3 Schutz von besonderen öffentlichen Belangen § 4 Schutz...
Das kann der verbesserungsfähige Umweltschutz sein oder die Stärkung des eigenen Innovations- potenzials. Auch bei einer anstehenden Unterneh- mensnachfolge helfen wir. BEST FORM MEHR /// WERT /// AWARD FÜR KREATIVE IDEEN LOB FÜR NEUE WEGE 2 1 S I E G E R 3. PLATZ BESTFORM AWARD 2013 HOSS PR UND HALLESCHE VERKEHRSAG THEMA: ...
den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern zur ordnungsgemäßen und schadlosen Verwertung oder Beseitigung zu überlassen. Dies gilt auch für Erzeuger und Besitzer von Abfällen zur Beseitigung aus anderen Herkunftsbereichen, soweit sie diese nicht in eigenen Anlagen beseitigen. Die Überlassungspflicht besteht jedoch u.a. ...