Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
soll mit dem Gesetz Bürokratie vermieden und zurückgedrängt werden. Für die Inbetriebnahme von Anlagen, die dem Wasserrückhalt dienen, muss künftig keine Genehmigung mehr beantragt werden. Zudem ist im Gesetzentwurf eine Experimentierklausel vorgesehen, die zeitlich befristet neue Modelle zur Gewässerunterhaltung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:18 07.11.2025
Format: Seite
Allein im zweiten und dritten Bauabschnitt werden rund 5.000 m² Spundwände eingebracht und rund 800 m³ Stahlbeton verbaut. Zudem wurden die bereits vorhandenen Stützmauern durch Glaselemente ertüchtigt. Die Anlagen werden außerdem durch mobile Elemente ergänzt. Für die notwendige Entnahme von Bäumen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:18 07.11.2025
Format: Seite
der Schöpfwerke beschrieben. Schwerpunkt bildet der Einsatz im Helmebereich durch den Flussbereich Sangerhausen. Durch eine hohe Einsatzbereitschaft aller Beteiligten, eine gute Koordination der Aktivitäten sowie eine effektive Steuerung der Anlagen konnte das Hochwasserereignis gut bewältigt werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:39 01.11.2025
Format: Seite
und die Steuerung der Schöpfwerke beschrieben. Schwerpunkt bildet der Einsatz im Helmebereich durch den Flussbereich Sangerhausen. Durch eine hohe Einsatzbereitschaft aller Beteiligten, eine gute Koordination der Aktivitäten sowie eine effektive Steuerung der Anlagen konnte das Hochwasserereignis gut bewältigt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:39 01.11.2025
Format: Seite
und die Steuerung der Schöpfwerke beschrieben. Schwerpunkt bildet der Einsatz im Helmebereich durch den Flussbereich Sangerhausen. Durch eine hohe Einsatzbereitschaft aller Beteiligten, eine gute Koordination der Aktivitäten sowie eine effektive Steuerung der Anlagen konnte das Hochwasserereignis gut bewältigt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:39 01.11.2025
Format: Seite
der Anlagen konnte das Hochwasserereignis gut bewältigt werden. Die Schlussfolgerungen aus dem Hochwasser werden in die strategische Planung der Landesstrategie zum Hochwasserschutz Sachsen-Anhalt einfließen. Eine Zusammenfassung der Ereignisse finden Interessenten in der Broschüre ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:39 01.11.2025
Format: Seite
bildet der Einsatz im Helmebereich durch den Flussbereich Sangerhausen. Durch eine hohe Einsatzbereitschaft aller Beteiligten, eine gute Koordination der Aktivitäten sowie eine effektive Steuerung der Anlagen konnte das Hochwasserereignis gut bewältigt werden. Die Schlussfolgerungen aus dem Hochwasser ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:39 01.11.2025
Format: Seite
verbaut. Zudem wurden die bereits vorhandenen Stützmauern durch Glaselemente ertüchtigt. Die Anlagen werden außerdem durch mobile Elemente ergänzt. Für die notwendige Entnahme von Bäumen wird es Ersatzpflanzungen geben, um auch der Natur ihren Raum zu geben. Bernburgs Oberbürgermeisterin Dr. Silvia ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:39 01.11.2025
Format: Seite
eine zertifiziert nachhaltige Waldbewirtschaftung fester Bestandteil des Dorflebens. Ein Biolandwirtschaft- Erlebnishof lockt RadfahrerInnen und Wohnmobile aus ganz Europa in das Dorf. Der neue Schlosserbetrieb in einem ehemaligen Stall ist energieautark dank Hackschnitzelheizung und PV-Anlagen auf dem Dach. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:44 24.10.2025
Format: Seite
vom 13. Februar 2017 bis 17. Februar 2017 werden die Server des Sozialgerichts Halle ausgetauscht. Dafür müssen die Daten der ca. 11.300 bei dem Sozialgericht Halle anhängigen Verfahren gesichert und auf die neuen Anlagen übertragen werden. Während… weiterlesen Seite 1 von 1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 24.10.2025
Format: Seite