Seite 61 von 68 | ( 676 Treffer )
Sortieren nach
Jahre mit b) baumartenspezifischem Mindest-Brusthöhendurchmesser (BHD): Richtwerte für gutwüchsige Standorte: Eiche, Rotbuche, Edellaubholz – BHD > 80 cm, andere Baumarten > 40 cm. - starkes stehendes und liegendes Totholz mind. 1 Stück/ha; Definition Totholz: abgestorbene Bäume oder abgebrochene ...
(Cerambyx cerdo) frißt an Trauben-Eiche (Quercus petraea). – Entomologische Nach- richten und Berichte, 32: 95–96. NEUMANN, V. (1985): Der Heldbock. – Lutherstadt Wittenberg: Ziemsen Verl., Neue Brehm-Bücherei, 103 S. NEUMANN, V. (1997): Der Heldbockkäfer (Cerambyx cerdo L.). Vorkommen und Verhalten ...
Chorthippus parallelus und C. mollis. In einer an Grasland grenzenden Calluna-Heide in einem lichten Eichen- Hainbuchenwald bei Othal kamen Metrioptera roeselii, Stenobothrus lineatus, S. stigmaticus, Chorthippus parallelus, C. biguttulus und C. brunneus vor (WALLASCHEK 2001a). Andererseits ist wohl ...
10 15 20 25 30 Pfeifengras-Wiese Glatthafer-Wiese Gamander-Blaugras-Trockenrasen Eichen-Kiefern-Forst Waldgersten-Buchenwälder Eichentrockenwälder Subkontinentale Halbtrockenrasen Submediterrane Halbtrockenrasen Seggen-Buchenwald Trockenwarme Gebüsche Nadelholzforste Trockene Eichen ...
Anteils an Eiche), • das Belassen einer möglichst hohen Anzahl von Altbäumen bzw. eines hohen Anteils Totholz, •ggf. die Wiederherstellung natürlich hoher Grundwasserbedingungen bzw. einer natürlichen Überflutungsdynamik für hydromorph geprägte LRT. LRT 9190 •die Förderung von Naturverjüngung ...
mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia (Ulmenion minoris) Hecken, Baumgruppen, Baumreihen, Alleen und Einzelbäume Naturnahe Laub- und Laubmischwälder 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) ...
Managementplan FH0288LSA Beeke-Dumme-Niederung MANAGEMENTPLAN FFH-GEBIET 0288LSA „BEEKE-DUMME-NIEDERUNG“ SCHUTZGEBIETSSYSTEM NATURA 2000 EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS ZUR ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES SACHSEN-ANHALT 2014–2020 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Dezernat 42 Managementplan...
an der Gesamtartenzahl (%) 7,8 13,0 11,8 7,1 7,3 47,0 Tab. 2: Übersicht zu den sonstigen Kategorien. Kategorien Sonstige Gesamt Gesamt G D V Artenzahl (absolut) - - 8 8 423 Anteil an der Gesamtartenzahl (%) - - 1,9 1,9 Abb. 1: Der Kleine Puppenräuber (Calosoma inquisitor) kann im Mai – vorwiegend an Eichen (Quercus) ...
/3.2.1. Beachtung der Behandlungsgrundsätze! Anreicherung von starkem Totholz sowie von Alt/Biotopbäumen; Erhöhung des Deckungsanteils der Reifephase; Eindämmung von Wildschäden durch geeignete jagdliche Maßnahmen; langfristige Förderung der Eichen-Arten Erhaltungsmaßnahme1 Forstwirtschaft 004-001a 24 ...
Landesamt für Umweltschutz N A TU R S C H U TZ 38. Jahrgang · 2001 · Sonderheft ISSN 1436-8757 IM LAND SACHSEN-ANHALT Die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang II der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt S A C H S E N A N H A L T Dübener Heide – Habitat des Europäischen Bibers (Castor fiber)...