Seite 45 von 68 | ( 676 Treffer )
Sortieren nach
(Luzulo-Fagetum) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur 91E0 - *Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Offe nland ...
der Waldziest-Eichen-Hainbuchenwald und bei hoch anstehendem Grundwasser der Traubenkirschen-Erlen-Eschenwald und kleinflächig auch Erlenbruchwald die potentiell natürliche Vegetation dar. In der aktuellen Vegetation sind die natürlichen Waldtypen überwiegend durch Pappelgehölze, im LSG jedoch auch durch naturnähere, schmale ...
Steuden | Teutschenthal OT Steuden | sämig, senfige, küchenfertige Senfsoße wie von Oma Fleisch- und Wurstwaren, gegart: Schmorwurst vom Jungschaf | Hof an der Eiche | Belsdorf | saftig-zarte Schmorwurst mit gelungener Würze und außergewöhnlicher Güte Fleisch- und Wurstwaren, gereift: Salami ...
und kräftigem, leicht saurem Geschmack Feinkost: Bio-Spaghetti Lauch | Die Nudelwerkstatt Magdeburg | Magdeburg | Bio-Nudeln aus Dinkelgrieß mit bestem Geschmack und hohem Innovationsgeist Fleisch- und Wurstwaren, gegart: Geräucherte Rotwurst vom Duroc | Hof an der Eiche Jochen Dettmer | Belsdorf | ...
im Ostteil der Aue ein Eichen-UImen-Hartholzauenwald (Querco-Ulmetum minoris) mit Flatter-Ulme und Feld-Ahorn. Anmoorige und quellige Standorte werden von einem Traubenkirschen-Eschenwald (Pado-Fraxinetum) besiedelt. Nur sehr kleinflächig ist ein Walzenseggen-Erlenbruch (Carici elongatae-Alnetum) vorhanden. ...
Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia, *besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideenarten) 19 4.1.2.2 LRT 8160* – Kalkhaltige Schutthalden der collinen und montanen Stufe Mitteleuropas 21 4.1.2.3 LRT 9130 – Waldmeister-Buchenwald 22 4.1.2.4 LRT 9170 – Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 23 4.1.2.5 ...
6110* – Lückige basiphile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi) ...................... 92 7.1.2.6 LRT 9170 – Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald .................................................................... 92 7.1.3 Maßnahmen für FFH-Anhang-II-Arten ...
................................................................................................................................ 58 4.1.2.4 Weitere Offenland-FFH-Lebensraumtypen ....................................................................... 62 4.1.2.5 LRT 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) und Hainbuchen- Feldulmenwald (Carpino-Ulmetum minoris) ...
(Blutroter Hartriegel), selten Quercus petraea (Trauben-Eiche), im Bodetal mit Taxus baccata (Eibe). Krautschicht einschließlich Moose: Pulmonaria officinalis (Echtes Lungenkraut), Alliaria petiolata (Knoblauchsrauke), Moehringia trinervia (Dreinervige Nabelmiere), Impatiens noli-tangere (Echtes ...
G B 1 B C 2013 9130 Waldmeister-Buchenwald(Asperulo-Fagetum) 18,8700 G B 1 C C 2013 9150 Mitteleuropäischer Orchideen- Kalk-Buchenwald (Cephalanthero- Fagion) 0,2500 G D 1 2013 9170 Labkraut-Eichen-HainbuchenwaldGalio-Carpinetum 28,2800 G B 1 C C 2013 9170 ...