Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
hauptsächlich auf Kiefern, Buchen, Eichen und Pappeln. Auf Island, Grönland und mehrheitlich auch in Norwegen brütet der Seeadler auf Felsklippen an der Küste oder auf vorgelagerten Inseln (BAUER & BERTHOLD 1997, GLUTZ VON BLOTZHEIM et al. 1989). Die in Nordost-Europa und Nordasien beheimateten Adler ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
©  LVwA Nördlich von Oschersleben ... ..., zwischen Eggenstedt und Neubrandsleben, erstreckt sich ein wunderschönes Waldgebiet mit dem Namen „Hohes Holz bei Eggenstedt“. Auf lössbedeckten Mergel- und Sandsteinen steht ein verträumter Wald aus Buchen- und Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
"Hoppelberg bei Langenstein" Bewertung Lebensraumtypen ( LRT-ID und Erhaltungszustand) -- Erhaltungszustand C (mittel bis schlecht)1xxxx - C -- Erhaltungszustand B (gut)1xxxx - B -- Erhaltungszustand A (hervorragend)1xxxx - A Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie 9170_Labkraut-Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Senfsoße wie von Oma Fleisch- und Wurstwaren, gegart Schmorwurst vom Jungschaf | Hof an der Eiche | Belsdorf | saftig-zarte Schmorwurst mit gelungener Würze und außergewöhnlicher Güte Fleisch- und Wurstwaren, gereift Salami mit Entenfleisch | Fläminger Entenspezialitäten GmbH & Co. KG | ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite
Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia (Ulmenion minoris) Hecken, Baumgruppen, Baumreihen, Alleen und Einzelbäume Naturnahe Laub- und Laubmischwälder Streuobstbestände 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9130 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
gliedern die Landschaft. Kleinflächig sind Erlenbruchwälder (Carici elongatae-Alnetum) und verbreitet Erlen-Eschenwälder (Pado-Fraxinetum) sowie im Übergang von den Niederungen zu Niederterrassen auch Eichen-Hainbuchenwälder (Stellario holosteae-Carpinetum betuli) vorhanden. Das Grünland ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite
Managementplan FFH0072LSA „Klödener Riß“ Managementplan FFH-Gebiet 0072LSA „Klödener Riß“ EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS ZUR ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES SACHSEN- ANHALT 2014-2020 Managementplan für das FFH-Gebiet „Klödener Riß“ Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich 4 Managementplan...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
dillenii..................................................................................................................42 4.1.2.8 LRT 9110 – Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) ....................................................44 4.1.2.9 LRT 9130 – Waldmeister-Buchenwald (Asperulo odoratae-Fagetum) ................................45 4.1.2.10 LRT 9170 – Labkraut-Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
eines ehöhten anteils von Biotop- und Altbäumen bzw. Altholzinseln (insbesondere Erhaltung der Altbuchen) bis zum natürlichen Zerfall als Verjüngungsinitialen und Strukturelemente, Förderung der Naturverjüngung, Erhaltung und Förderung der Begleitbaumart Eiche LRT 9130 Verjüngung der Buche ausschließlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
ist er in der Altmark, im Fläming und in der Dübener Heide vertreten. Die Baumschicht wird von der Buche aufge- baut, vereinzelt sind Trauben-Eiche und Hainbuche in der zweiten Baumschicht eingestreut. Charakteristisch für diesen Waldtyp ist die Vielzahl an verbreiteten Laubwaldarten basenrei- cher, nicht zu trockener ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF