Seite 39 von 68 | ( 676 Treffer )
Sortieren nach
abwechseln (GLUTZ VON BLOTZHEIM ET AL. 1989). Dort bevorzugt er vor allem warme und trockene Eichen-Wälder in Hanglage. Auch Pinus-Wälder werden oft besiedelt. Zur Brut nutzt er oft alte Horste von Rabenvögeln, Greifvögeln, Schwarzstörchen oder Reihern. Das Weibchen legt im Mai in der Regel 2, selten ...
6520_Berg-Mähwiesen 8210_Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation$1 Waldlebensraumtypen 9110_Hainsimsen-Buchenwald 9130_Waldmeister-Buchenwald 9150_Mitteleuopäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald 9170_Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 91E0_*Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior %%2 8310_Nicht touristisch ...
mit ausschlaggebender Bedeutung für wildlebende Tiere und Pflanzen Wald - (LRT) 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo- 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus 91E0 - *Auenwälder mit Alnus ...
des Plangebietes (SCI 096 und anteiliges EU-SPA 019) Grenze des Plangebietes (SCI 096 und anteiliges EU-SPA 019), lineare Abschnitte Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) (LRT 9110) Waldmeister-Buchenwald (Asperulo odoratae-Fagetum) (LRT 9130) Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) (LRT 9170) Schlucht- ...
des Plangebietes (SCI 096 und anteiliges EU-SPA 019) Grenze des Plangebietes (SCI 096 und anteiliges EU-SPA 019), lineare Abschnitte Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) (LRT 9110) Waldmeister-Buchenwald (Asperulo odoratae-Fagetum) (LRT 9130) Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) (LRT 9170) Schlucht- ...
Sachsen-Anhalt Oktober 2010 Grenze des Plangebietes (SCI 096 und anteiliges EU-SPA 019) Grenze des Plangebietes (SCI 096 und anteiliges EU-SPA 019), lineare Abschnitte Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) (LRT 9110) Waldmeister-Buchenwald (Asperulo odoratae-Fagetum) (LRT 9130) Labkraut-Eichen ...
Naturnaher Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) 6240* - Subpannonische Steppen-Trockenrasen 6510 - Magere Flachland-Mähwiese (Alopecurus pratensis, Sanlguisorba officinalis) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) ...
(Festuco-Brometalia) (*besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) 6430 Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe 9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum 6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba ...
auf. Kopfig geschnittene Trauben-Eichen (Quercus petraea) - sogenannte Lichter - sind als eine kulturhistorische Besonderheit zu werten. Ein Teil der naturnahen Wälder wurde durch Nadel- und Nadelmischforste ersetzt. Als subkontinental verbreitete Art ist die seltene Steppen-Kirsche (Cerasus ...
monogyna), Hundsrose (Rosa canina), Purgier-Kreuzdorn (Rhamnus cathartica), Stiel-Eiche (Quercus robur) und Flatter-Ulme (Ulmus laevis). Innerhalb des Schutzgebietes befinden sich auch noch größere intensiv genutzte Ackerflächen, ein Kiefernforst sowie eine in Teilbereichen erhaltene typische, ...