Seite 35 von 68 | ( 676 Treffer )
Sortieren nach
procumbens), •Holunder-Feldulmen-Wald an den Hangschultern und •Eichen-Hainbuchen-Winterlinden-Wald östlich des Mäanders. Häufiger sind Gebüschformationen in der Ausprägung des Brennessel-, Holunder-, des Bruchweiden-, des Liguster-Schlehen- und des Rosengebüsches. Die vorhandenen Streuobstwiesen ...
noch in einem befriedigenden Zustand. Ruderalisierungs- und Verbuschungstendenzen sind vorhanden. Hohe Immissionsbelastung in der Vergangenheit führte zur Schädigung insbesondere zahlreicher Eichen. Das NSG liegt im FFH-Gebiet "Ziegelrodaer Buntsandsteinplateau". zur interaktiven Karte ...
und naturnahen Hainbuchen-Traubeneichen-Winterlindenwäldern. 6210 z.T. prioritär. Teilgebiete/Land: Begründung: Gut ausgeprägte, vielfältige Trocken- und Halbtrockenrasen sowie Pionierfluren auf Kalk. Besonders artenreicheÜbergangsbereiche zu Eichen-Hainbuchen-Wäldern. Vorkommen zahlreicher Orchideenarten ...
sowie Polizeihauptmeisterin Nadine Mittag aus Elbe-Parey, führten einen besonderen Aktionstag in der Kita „Unter den Eichen“ in Mützel durch.Die Kita-Kinder nahmen an einem spannenden Fahrradparcours teil.Im Rahmen der Aktion „Sicher mobil leben – Kinder im Blick“ trainierten die Kinder spielerisch ...
Verarbeitungshinweise Geeignet für: Hartholz von Laubbäumen (Buche, Eiche, Esche, Apfel, Kirsche usw.) mit Bohrungen Hartholzäste verschiedener Stärke auf die benötigte Tiefe der Nisthilfe zuschneiden und mit Bohrungen verschiedener Durchmesser ( 2-10 mm) und verschiedener Tiefe versehen und übereinander ...
Heiden können die "Feuchten Heidegebiete des nordatlantischen Raumes mit Erica tetralix " in der nassen Ausprägung überwiegend als von Natur aus waldfreie Zwergstrauchheiden betrachtet werden. Sie stellen andererseits eine Ersatzgesellschaft feuchter Eichen-Birkenwälder oder Moorbirken-Kiefernwälder ...
und Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-R ichtlinie - Bestand LRT 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Steileichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) ´ Maßstab: 1:10.000 0 250 500 750 1.000125 Meter Auftraggnehmer/in: Tel.: 033708-20431 Fax: 033708-20433 Auftraggeber: Landesamt ...
Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) (Besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) 6240* - Subpannonische Steppen-Trockenrasen Wald-LRT 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 9180* - Schlucht- und Hangmischwälder (Tilio-Acerion) Grenze FFH-Gebiet 273 Managementplan für das FFH-Gebiet ...
und der weiteren Biotope (nur Abgrenzung) mit ihren Bezugsflächennummern sowie der potentiellen Entwicklungsflächen zu einem Lebensraumtyp 18 18 Wald-Lebensraumtypen LRT- und Biotop-Bezugsflächennummer z. B.: 29 9110 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) Wege ...
Die vorhandenen Gehölzstrukturen befinden sich im südlichen Bereich, eine von Sandtrockenrasen umgebene Waldinsel, ein bodensaurer Flachland-Kiefernwald mit einer lockeren Moosschicht und Festuca filiformis (Haar-Schwingel), im Westen eine kleine Fläche mit Eiche und Kiefer. Landesamt für Umweltschutz Sachsen ...