Seite 29 von 68 | ( 676 Treffer )
Sortieren nach
Stufe LRT 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) Wälder / Forste - flächig XXA - Reinbestand Ahorn XXI -Reinbestand Eiche XXR - Reinbestand Robinie XRI - Mischbestand Robinie-Eiche XQV - Mischbestand Laubholz, nur heimische Baumarten XQX - Mischbestand ...
Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald (Stellario carpinetum) Entwicklungsfläche Erhaltungszustand B (gut) Erhaltungszustand C (mittel bis schlecht) Erhaltungszustand B (gut) LRT 6120* - Trockene, kalkreiche Sandrasen Erhaltungszustand C (mittel bis schlecht) Entwicklungsfläche LRT 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio ...
Deckungsgrade erreichen. An den Gewässerufern sind Galeriewälder aus Schwarz-Erle (Alnus glutinosa), Stiel-Eiche (Quercus robur) und Hänge-Birke (Betula pendula) entwickelt, die dem FFH-LRT 91E0* Erlen-Eschenwälder (3 ha) zuzustellen sind. Die Strauchschicht wird von Hasel (Corylus avellana), Schwarzem ...
zugunsten des LRT 6210* tolerieren kein Einsatz schwerer Großtechnik Aufbau von Reifephase Erhalt vorhandener Biotop-/Habitatstrukturen Förderung lrt-spezifischer Gehölze Gehölzbegradigung Nachtkoppel Nutzungsverzicht Pflanzung Eiche extensive Beweidung extensive Beweidung oder Mahd zweischürige Mahd ...
Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (LRT 9170) Erhaltungszustand "gut" - B - Erhaltungszustand "schlecht" - C - Waldmeister-Buchenwald (LRT 9130) Erhaltungszustand "schlecht" - C - Magere Flachland-Mähwiesen (LRT 6510) Erhaltungszustand "gut" - B - Erhaltungszustand "schlecht" - C - Entwicklungsfläche Naturnahe Kalk-Trockenrasen ...
9130_Waldmeister-Buchenwald 9170_Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Legende Forstgrundkarte Quelle: Objektartenkatalog Linienelemente der Forsrgrundkarte Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt, Geschäftsbereich Gernrode Grenzen / Grenzzeichen Forstwege / Sonstiges Fußweg Rückeweg bedingt LKW-fähiger Weg ( < 6 m ) LKW - fähiger Weg ( ...
6240_*Subpannonische Steppen-Trockenrasen 6510_Magere Flachland-Mähwiesen 8220_Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation 9170_Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 91E0_*Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior 8230_Silikatfelsen mit Pioniervegetation des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii ...
Eichenmischwälder trockenwarmer Standorte Schlucht- und Hangmischwälder Tilio-Acerion (LRT 9180) Waldmeister-Buchenwald Asperulo-Fagetum (LRT 9130) Hainsimsen-Buchenwald Luzulo-Fagetum (LRT 9110) Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (LRT 91E0) Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum ...
(Oxytropis pilosa), Eichen-Lattich (Lactura quercina) und Pferde-Sesel (Seseli hippomarthrum) genannt werden. Fauna © L. Döring Das NSG ist Lebensraum einer reichen Avifauna. In beachtlich großer Zahl treten wärmeliebende Insektenfresser auf. ...
Teil. In dessen Krautschicht gedeihen Adlerfarn (Pteridium aquilinum), Hain-Wachtelweizen (Melampyrum nemorosum) und Schmalblättrige Hainsimse (Luzula luzuloides). Kiefernforste im Nordosten sind mit Hänge-Birken (Betula pendula) und Stiel-Eichen (Quercus robur) durchsetzt. In der Krautschicht wachsen ...