Seite 17 von 68 | ( 676 Treffer )
Sortieren nach
ist der Hartholzauenwald mit Eschen, Hainbuchen, Linden sowie bis zu 300 Jahre alte Eichen. Am Rande des NSG ist eine naturnahe Mähwiese gelegen, die neben dem Auwald ein weiterer wichtiger Ort für die Umweltbildung ist. Das Peißnitzhaus wurde 1892 erbaut und diente zunächst als Gasthaus mit Ballsaal und Biergarten. ...
befindet sich auf der Peißnitzinsel, einem Naherholungsgebiet mitten in der Stadt Halle (Saale) und am Rande des gut 12 Hektar großen Naturschutzgebietes „Nordspitze Peißnitz“. Prägend für das NSG ist der Hartholzauenwald mit Eschen, Hainbuchen, Linden sowie bis zu 300 Jahre alte Eichen. Am Rande des NSG ...
spiralis), Großes Schillergras (Koeleria pyramidata), Rot-Straußgras (Agrostis capillaris), Golddistel (Carlina vulgaris), Kleine Pimpinelle (Pimpinella saxifraga), Bartgras (Bothriochloa ischaemum) und Echtes Labkraut (Galium verum). Ein buschreicher Elsbeeren-(Flaum-) Eichen-Trockenwald (Quercetum ...
die zum Waldgersten-Buchenwald vermitteln. Vielblütige Weißwurz, Fuchssches Kreuzkraut und Zwiebeltragende Zahnwurz kennzeichnen diesen Wald als submontane-montane Gesellschaft, jedoch reichen auch kollinplanare Arten wie Trauben-Eiche, Sanikel und Echte Sternmiere bis in diese Region des Mittelharzes. Der Name "Eichenberg" ...
umgelagerten Niederterrassenschottern an. Im Westen des NSG tritt eine kleine Niedermoorfläche auf. Vegetation © D. Paul Auf dem Steilhang stocken naturnahe edellaubholzreiche Hainbuchen-Restwälder mit Hainbuche, einzelnen Rot-Buchen, Esche, Stiel-Eiche ...
sind die Bestände des FFH-LRT 9130 Waldmeister-Buchenwald (2190 ha). In der Baumschicht treten zur Leitart Rotbuche (Fagus sylvatica) u. a. Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Gemeine Esche (Fraxinus execlsior) und Trauben-Eiche (Quercus petraea) hinzu. Es bestehen Übergangsformen, so zum Bärlauch-Buchenwald ...
nach § 30 BNatSchG i. V. m. § 22 NatSchG LSA (2010) Waldmeister-Buchenwald (= LRT 9130)WMA Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (= LRT 9170)WCC Sonstige Flächen im WaldWUY Mischbestand Ahorn, Birke Mischbestand Ahorn, Gemeine Esche Mischbestand Ahorn, Rotbuche Mischbestand Birke, Linde Mischbestand Fichte, ...
officinalis)....................................................................................103 4.1.2.8 LRT 7140 – Übergangs- und Schwingrasenmoore ..........................................104 4.1.2.9 LRT 9110 – Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) .................................110 4.1.2.10 LRT 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen ...
Anthoxanthum odoratum, Trifolium rubens, T. alpestre, T. medium u.a. - Wertbestimmende Gesichtspunkte: Typisch ausgebildete Eichen-Trockenwälder sind grundsätzlich für den Naturschutz wert- voll. Da dieser Waldtyp an Extremstandorte gebunden ist, ist er stets als Rückzugsgebiet für gefährdete Arten ...
Burgesroth-Bruchholz . Lebensraumtypen und Flora © D. Paul Die vorherrschende Waldgesellschaft der Hanglagen oberhalb von Ballenstedt ist der FFH-LRT 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (320 ha). In der Baumschicht kommen neben den namengebenden Baumarten Gemeine ...