Seite 501 von 600 | ( 5997 Treffer )
Sortieren nach
Übersicht Radtouren durch die Goitzsche-Wildnis im Frühjahr, Sommer und Herbst Wir entdecken den Frühling mit Bärlauch und Amphibien, im Sommer beobachten wir Kormorane und Graugänse aber auch Glühwürmchen und Fledermäuse, wir lernen die Wildfrüchte des Herbstes kennen, finden Spechtschmieden und Spuren...
Übersicht Fledermausabend © Ökologiestation e.V. Sangerhausen Nach einer theoretischen Einführung über die Lebensweise und ökologische Bedeutung der Fledermäuse, können jagende Fledermäuse beobachtet werden (Einsatz von Ortungstechnik). Für den Vortrag ist ein Raum erforderlich, ein Fledermausjagdgebiet...
Übersicht Naturwissenschaftliche Tagesexkursion © Ökologiestation e.V. Sangerhausen Die Teilnehmer lernen an 4 Stationen Forschungsmethoden im Gelände kennen. So bestimmen sie die Güteklasse eines Gewässers biologisch und chemisch, vergleichen die Ergebnisse und diskutieren diese. In 2 weiteren korrespondierenden...
Übersicht Tiere stellen sich vor - ein Bingospiel © Ökologiestation e.V. Sangerhausen Wir mussten unsere Veranstaltungen im Freien besonders bei Kindern bis zum Ende des Grundschulalters manchmal kurzfristig umplanen, weil es regnete. So entstand die Idee von schnell umsetzbaren Regenvarianten im Raum:...
Übersicht Tierische Weltreise © Ökologiestation e.V. Sangerhausen Die Lebens- und Verhaltensweisen einiger unserer Mini-Zoo-Tiere aus aller Welt werden vorgestellt. Dazu gehören Reptilien, Insekten, Säuger, Spinnentiere,... - berühren ist erlaubt. +++ Angebotszeitraum: ganzjährig (bei uns) - im Sommer...
Übersicht Waldgeräuschespiel Wir mussten unsere Veranstaltungen im Freien besonders bei Kindern bis zum Ende des Grundschulalters manchmal kurzfristig umplanen, weil es regnete. So entstand die Idee von schnell umsetzbaren Regenvarianten im Raum: das Tierbingo- und das Waldgeräuschespiel (werden oft...
Übersicht Weiterbildung für Multiplikatoren © Ökostation Sangerhausen Für Pädagogen aller Art bieten wir Weiterbildungen an, die aus unserem Veranstaltungsangebot zusammengestellt sind. Es können einzelne Module gewählt werden, meistens wurden bisher aber Thementage gebucht. Bereits erfolgreich durchgeführt...
Übersicht Unterwegs mit Kescher, Eimer und Lupe Wie der Name es bereits sagt, schnappen wir uns Kescher, Lupe und Eimer und machen uns auf den Weg zur Nuthe oder Elbe, um dort die Lebewesen der Unterwasserwelt und am Uferrand zu entdecken. Die Kinder bestimmen anhand von Zeigertierchen die Gewässergüte...
Übersicht Vom Korn zum Brot Die unterschiedlichen Getreidesorten, deren Anbau, Verarbeitung und Produkte sind Thema des Umweltprojektes. Wir besuchen unser eigenes Getreidefeld und können einzelne Verarbeitungsschritte eigenaktiv ausprobieren: wir dreschen, sieben, mahlen und backen im Holzofen unsere...
Übersicht Raus in die Natur Das Projekt "Raus in die Natur" des Landesjagdverbandes Sachsen - Anhalt e.V. bietet mit der rollenden Waldschule und geschultem Personal die Möglichkeit, Umweltbildung direkt vor Ort stattfinden zu lassen. Die rollende Waldschule ist ausgestattet mit Präparaten heimischer...