Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Jugendsozialarbeit ©  AdobeStock/MS Zur Jugendsozialarbeit gehören die Schulsozialarbeit und die Jugendberufshilfe. Maßnahmen zur Vermeidung von Schulverweigerung sind Teil der Schulsozialarbeit. Aufgabe der Jugendsozialarbeit ist es, jungen Menschen zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite
Kinder- und Jugendschutz gliedert sich hauptsächlich in den erzieherischen und den gesetzlichen Kinder- und Jugendschutz. Zentrale Aufgabe des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes ist die frühzeitig einsetzende Prävention. Der Begriff des gesetzlichen Kinder- und Jugendschutzes umschreibt Maßnahmen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite
Jugendpolitisches Programm Sachsen-Anhalt - kurz erklärt Hinweis zum Datenschutz × Bei der Nutzung dieses Dienstes werden Ihre IP-Adresse sowie die angezeigte Seite an youtube.com übertragen. Wenn Sie zustimmen, speichern wir Ihre Zustimmung in einem Cookie. Wenn Sie 'Ich stimme zu' auswählen, wird...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite
Bildungsprogramm "Bildung: elementar – Bildung von Anfang an" - Fortschreibung 2025 Das Bildungsprogramm „Bildung: elementar – Bildung von Anfang an“ wurde unter Beteiligung von fast 1.000 Fachkräften, Eltern, Expertinnen und Experten weiterentwickelt und 2025 veröffentlicht. Die aktuelle Fortschreibung...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite
Curriculum für angehende Praxisanleiter in Kitas ©  MS Sachsen-​Anhalts Sozialministerium hat eine „Handreichung für berufsbegleitende Fortbildungen von pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen des Landes Sachsen-​Anhalt zu Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern“ vorgelegt. Die Praxisanleiterinnen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite
Zu den Kindschaftsfragen gehören die Bereiche: Elterliche Sorge mehr... Unterhaltsfragen mehr... Vormundschaft mehr... Pflegschaft mehr... Adoption mehr...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite
Rechtliche Betreuung Mit dem seit 1992 geltenden Betreuungsrecht hat der Gesetzgeber dem Anspruch betreuungsbedürftiger Menschen auf Selbstbestimmung Rechnung getragen. Die Entmündigung Erwachsener wurde abgeschafft und durch die sogenannte (rechtliche) Betreuung ersetzt. Betreuung bedeutet, dass das...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite
Ambulant betreute Wohngemeinschaften Ambulant betreuter Wohngemeinschaften Seniorinnen und Senioren haben den Wunsch, möglichst in ihren eigenen vier Wänden und selbstbestimmt bis ins hohe Alter leben zu können. Befragungen fördern dabei sehr differenzierte Wohnbedürfnisse älterer Menschen zutage. Alternativen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite
Inkrafttreten Das Gesetz über Wohnformen und Teilhabe des Landes Sachsen-Anhalt (Wohn- und Teilhabegesetz – WTG LSA) ist am 09. Dez. 2010 vom Landtag des Landes Sachsen-Anhalt beschlossen, am 25. Febr. 2011 im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (GVBl. LSA S. 136) verkündet worden...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite
Wichtige Neuerungen und Unterschiede zum bisherigen Bundes-Heimgesetz Der Gesetzentwurf ist - zusammengefasst - insbesondere durch folgende wesentliche Neuerungen und Änderungen gegenüber dem bisherigen Heimgesetz gekennzeichnet: Einbeziehung und Ermöglichung neuer Wohnformen Schaffung von mehr Beratung,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite