Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Familienhebammen Sachsen-Anhalt Familienhebammen in Sachsen-Anhalt wenden sich besonders an Eltern, Mütter oder Väter mit besonderem Unterstützungsbedarf. Dies können Frauen mit gesundheitlichen und psychosozialen Belastungen und mangelnden Bewältigungsressourcen sein. Darunter fallen z.B. Alleinerziehende...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite
Familienpaten in Sachsen-Anhalt Freiwillige Familienpaten decken den Bedarf nach neuen familiennahen Beratungs- und Unterstützungsangeboten. Sie sind ein Teil des vielfältigen ehrenamtlichen Unterstützungsservices für Familien in Sachsen-Anhalt. Insbesondere für die Betreuung in den Randzeiten und für...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite
Notrufnummern Einrichtung Notruf Polizei Notruf 110 Feuerwehr Notruf 112 Notarzt Notruf 112 Giftnotruf Bei akuten Vergiftungen hilft das Gemeinsame Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, und Thüringen weiter Telefon 0361 730730, www.ggiz-erfurt.de
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite
Was ist Familie? Kennzeichnend für eine Familie ist das Zusammenleben von mindestens zwei Generationen. Familie gibt ihren einzelnen Mitgliedern Raum für Wachstum, Entwicklung und Geborgenheit und ist als solcher mitentscheidend, Kompetenzen der nachfolgenden Generationen zu entwickeln. Familie tritt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite
Wir werden eine Familie Teilhabe und Betreuung Mutterschaftshilfe   Gesundheit und Vorsorge Vorsorgeuntersuchungen für Schwangere Geburtsmethoden Andere Möglichkeiten, Eltern zu werden Beratung im Schwangerschaftskonflikt   Arbeit und Finanzen Anspruch auf Mutterschutz Kündigungsschutz während der Schwangerschaft...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite
Anspruch auf Mutterschutz Ziel des Mutterschutzgesetzes ist es, die im Arbeitsleben stehende werdende Mutter und das ungeborene Kind vor Gefahren, Überforderung und gesundheitlichen Schäden zu schützen. Während der Schwangerschaft und einige Zeit nach der Entbindung sollen Frauen weder finanzielle Einbußen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite
Kündigungsschutz während der Schwangerschaft Vom Beginn einer Schwangerschaft bis vier Monate nach der Geburt des Kindes besteht Kündigungsschutz. Dies bedeutet, dass die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber bis auf wenige Ausnahmen unzulässig ist. Rechtsgrundlage für den Kündigungsschutz...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite
Mehrlingsgeburten Die Geburt von Mehrlingen stellt für Eltern eine schöne und zugleich verantwortungsvolle Aufgabe dar, die in der Regel mit außergewöhnlichen Belastungen verbunden ist. Der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt übernimmt auf Antrag die Ehrenpatenschaft bei Mehrlingsgeburten (ab...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite
Beratung im Schwangerschaftskonflikt Frauen, die sich aufgrund einer eingetretenen Schwangerschaft in einem Konflikt befinden und das Kind nicht zur Welt bringen können oder wollen, müssen sich vor einem möglichen Schwangerschaftsabbruch bei einer Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle beraten lassen....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite
Anzeige der Geburt Die Geburt eines Kindes muss vom Standesamt beurkundet werden, in dessen Zuständigkeitsbereich das Kind geboren ist. Die Anzeige der Geburt muss innerhalb einer Woche vorgenommen werden. Bei Geburten in Krankenhäusern und sonstigen Einrichtungen, in denen Geburtshilfe geleistet wird,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite