Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
ArcView-Druckauftrag Motacilla cinerea Wasseramsel Ciconia ciconia Gebirgsstelze Wam Habitatfläche Habitatfläche Gbs ba Topographische Karte Maßstab 1 : 25.000 (TK25) Kartographie: Bietergemeinschaft Bodetal Geobasisdaten LVermGeo LSA 10008 Katrin Flaam Kartengrundlagen: Erlaubnisnummer: Datum der Ausfertigung:...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
ArcView-Druckauftrag 4 1 5 5 2 6 10 10 6 34 2 5 5 23 5 8 8 47 8 5 36 36 36 5 17 5 14 5 5 23 5 5 61 61 61 44 61 23 23 23 23 63 256 56 57 59 61 560 47 28 40 42 61 61 61 61 7 12 18 15 26 27 33 26 26 29 11 13 16 19 13 11 9 13 13 13 21 51 53 52 45 38 41 45 29 38 29 43 50 58 5449 48 55 87 65 65 70 21 22 30...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Informationsleitsystem ©  Sammlung Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Feierliche Übergabe des Besucherleitsystems im September 2013 Das Schlossensemble ist bis heute fast vollständig in seiner historischen Bausubstanz erhalten. Zur individuellen Erkundung des Areals gibt es ein Informationsleitsystem....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite
#MuseenEntdecken: Wir stellen ein Objekt aus unserer Dauerausstellung vor ©  Sebastian Lehner / Kreatives Im Juni 1935 wurde der Strafparagraph 175, der bereits 1871 im Strafgesetzbuch installiert worden war und homosexuelle Akte kriminalisierte, verschärft. Fortan war jegliche "Unzucht unter Männern"...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite
Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus ©  Michel Winter für die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin präsentierte vom 12. Juni bis zum 26. Oktober 2023 die Wanderausstellung "Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus",...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite
Hinweise zu Barrieren in der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Die Gedenkstätten der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt sollen für alle Menschen zugänglich sein. In der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin sind die Möglichkeiten für bauliche Veränderungen allerdings durch den Denkmalschutz begrenzt....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite
Flyer ©  Sammlung Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Den aktuellen Flyer der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin (Stand Dezember 2019) können Sie hier als PDF-Datei herunterladen. ©  Sammlung Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Den aktuellen Ausstellungsflyer der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite
Zur Geschichte der Gedenkstätte ©  Sammlung Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Blick in die 1978 eröffnete Dauerausstellung Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges übernahm die Rote Armee das Schloss Lichtenburg. In verschiedenen Bereichen des Schlossareals wurden zunächst Geflüchtete untergebracht....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite
Weiterführende Literatur Grundlegendes Drobisch, Klaus: Konzentrationslager im Schloss Lichtenburg, Wittenberg 1997. Engler, Melanie: Zur Geschichte und Entwicklung der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin, In: Justus H. Ulrbicht (Hrsg.): Schwierige Orte. Regionale Entwicklung, Gedenkstätten, Museen,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite
Anfahrt ©  Matthias Behne, laut wie leise, Halle (Saale) ©  Matthias Behne, laut wie leise, Halle (Saale) Pkw: ... aus Richtung Berlin: auf der B101 bis Jüterbog, von dort Richtung Jessen, an der Ampelanlage in Schweinitz geradeaus weiter auf der L113 über Annaburg nach Prettin. ... aus Richtung Leipzig:...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite