Seite 614 von 4630 | ( 46294 Treffer )
Sortieren nach
Zum Welttag der Feuchtgebiete am 2. Februar 31.01.2023 © LAU/F. Meysel Sachsen-Anhalt will ehemalige Moore revitalisieren Intakte Moore regulieren den Wasserhaushalt von Ökosystemen, speichern klimaschädliche Treibhausgase und bieten speziell angepassten Arten Lebensraum. Werden Moorflächen entwässert,...
Wieder mehr Wildkatzen in Sachsen-Anhalt 19.03.2021 © M. Trost/O. Thiele © LAU © LAU Nachdem die Wildkatze viele Jahrzehnte aus dem Tiefland in Sachsen-Anhalt verschwunden war, ist seit einigen Jahren eine deutliche Wiederausbreitung des scheuen Säugetiers zu verzeichnen. Dies zeigen neue Karten,...
Wieder zu warm, aber kein neuer Höchstwert - Temperaturbilanz 2021 19.01.2022 © Röper Das Jahr 2021 war in Sachsen-Anhalt wieder zu warm, stellte aber keinen neuen Temperaturrekord auf. Die Jahresmitteltemperatur der Klimaperiode von 1961 bis 1990 beträgt in Sachsen-Anhalt 8,66 Grad Celsius, die Abweichung...
Wildkatzen erobern Lebensräume in Sachsen-Anhalt zurück 11.03.2025 © LAU/M. Trost: Wildkatze bei Ziemendorf (Altmarkt) © LAU © LAU Viele Jahrzehnte lebten Wildkatzen nur noch in geringer Zahl im Harz. Seit den 2000er Jahren breiten sie sich auch außerhalb des Harzes und seiner Vorländer wieder aus....
Wildkatzen in Sachsen-Anhalt - Fachkolloquium des LAU am 21. April 21.03.2022 © Marcel Langthim - Pixabay Den Wildkatzen und ihrer Bestandssituation in Sachsen-Anhalt widmet sich das nächste Fachkolloquium des LAU am 21. April 2022. In seinem Vortrag erläutert der Wildbiologe Malte Götz das Wildkatzenmonitoring,...
Winter in Sachsen-Anhalt war deutlich zu warm 11.03.2022 © LAU/IW aufgenommen am 26.12.2021 Durchschnittlich sonnig und feucht, aber deutlich zu warm präsentierte sich der meteorologische Winter 2021/22. Die mittlere Temperatur betrug in den Monaten Dezember bis Februar 3,7 °C und lag somit um 3,3 Kelvin...
Wir haben umgebaut – Website mit neuer Navigation 02.02.2024 © Vladislav Kochelaevkiy | Dreamstime Damit die Informationen auf unserer Website schneller und einfacher zu finden sind, haben wir umgebaut. Zu allen Aufgabenbereichen des Landesamtes gelangen Sie nun direkt über den Reiter „Fachthemen“....
Witterungsbericht des meteorologischen Winters 2019/2020 (1. Dezember – 29. Februar) 10.03.2020 Erstellt von Irene Ehlert Der Winter erreicht sowohl in Sachsen-Anhalt als auch bundesweit mit seiner milden Durchschnittstemperatur Platz 2 der wärmsten Winter seit dem Beginn der flächenhaften meteorologischen...
Witterungsbericht für das Frühjahr 2020 04.06.2020 Freundlich, sonnig, wenig Regen: die klimastatistische Einordnung des meteorologischen Frühlings 2020 © Pixabay/MabelAmber Die Witterung des meteorologischen Frühlings (1. März bis 31. Mai) dieses Jahres war vorwiegend freundlich und sonnig, jedoch...
Wölfe in Sachsen-Anhalt 26.04.2022 © K. Puffer Thementag des LAU am 18. Mai Seit mehr als zehn Jahren ist der Wolf in Sachsen-Anhalt wieder heimisch. Es gibt nach wie vor geeignete, aber bisher nicht besiedelte Lebensräume und die Ausbreitung schreitet weiter voran. Das Zusammenleben zwischen Mensch...