Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Amphibienbestände in Sachsen-Anhalt bis zu 90 Prozent eingebrochen – Landesamt bittet um Meldung von Beobachtungen 07.03.2024 Amphibien wie Salamander, Molche, Kröten und Frösche sind in Sachsen-Anhalt wie auch weltweit eine der am meisten gefährdeten Artengruppen. Von den 18 in Sachsen-Anhalt heimischen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Asiatische Hornisse: Landesamt für Umweltschutz bittet um Meldung von Sichtungen 12.03.2024 Eine ursprünglich aus Asien stammende Hornissenart breitet sich in Deutschland aus. Bislang wurden für Sachsen-Anhalt noch keine Meldungen bestätigt, mit dem Auftauchen der Art wird jedoch gerechnet. ©  J. Schatz...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Auftakt zum Zukunfts- und Klimaschutzkongress 15.07.2022 Mit einer großen Auftaktveranstaltung im LAU in Halle gab Klimaschutzminister Prof. Armin Willingmann am 11. Juli 2022 den Startschuss für den Zukunfts- und Klimaschutzkongress – eine Veranstaltungsserie unterschiedlichster Formate, die bis Mitte...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Auftaktveranstaltung Zukunfts- und Klimaschutzkongress 13.06.2022 ©  Blue Planet Studio – stock.adobe.com Mit einer zentralen Auftaktveranstaltung im Landesamt für Umweltschutz beginnt am 11. Juli 2022 der Zukunfts- und Klimaschutzkongress für Sachsen-Anhalt. Wissenschaft, Wirtschaft, Kommunen, Bürgerinnen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Aus alt wird neu: Erneuerung der Luftmessstationen in Bernburg und Bitterfeld-Wolfen 05.11.2021 ©  LAU LÜSA-Messstation in Bernburg (alt) Gegenwärtig laufen die Arbeiten zur Erneuerung der Luftmessstationen in Bernburg und Bitterfeld-Wolfen. Die Messtechnik bleibt, das heißt, erneuert wird nur die Hülle....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Aus MLU wird MWU – neue E-Mail-Adressen im LAU 19.09.2022 ©  LAU/IW Die E-Mail-Adressen der LAU-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter haben sich geändert. Sie bilden sich nun nach der Regel: vorname.name@lau. mwu .sachsen-anhalt.de. Grund für die Änderung ist, dass das LAU eine nachgeordnete Behörde des...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Ausnahmezulassung für bestimmte Desinfektionsmittel in der Corona-Krise 16.04.2020 Die Bundesstelle für Chemikalien der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat kurzfristig Allgemeinverfügungen und Ausnahmegenehmigungen erlassen. ©  marijana1/Pixabay Infolge der zunehmenden Ausbreitung...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Ausnahmezulassung für bestimmte Desinfektionsmittel in der Corona-Krise 07.10.2020 Infolge der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland wird erneut eine zunehmende Nachfrage nach Desinfektionsmitteln zur Verhütung von COVID-19-Infektionen erwartet. Um auch nach dem Außer-Kraft-Treten der...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Bericht zur Luftqualität: Sachsen-Anhalt hält 2018 EU-Grenzwerte ein 28.10.2019 Stickstoffdioxid-Grenzwert erstmalig landesweit eingehalten ©  LAU Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert und Dr. Sandra Hagel, Präsidentin des Landesamtes für Umweltschutz, stellten heute den Immissionsschutzbericht...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Bewerbungsfrist für den Preis der Umweltallianz bis  23. Juni verlängert  31.05.2024 ©  LAU/IW Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Preis der Umweltallianz wurde verlängert. Unternehmen können nun noch bis 23. Juni das Bewerbungsformular ausfüllen und ihre Chance auf insgesamt dreimal 8.000 Euro...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite