Seite 605 von 4627 | ( 46270 Treffer )
Sortieren nach
Stadtklimaprojekt Halle (Saale) beendet – Abschlussbericht feierlich an Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert übergeben 24.05.2019 Erstellt von Manfred Unglaube © LAU/IW Noch einmal gab es „großes Kino“, als nach mehr als sechs Jahren Zusammenarbeit zwischen LAU und DWD am 15. Mai vor Presse und...
Lärmaktionsplanung des Eisenbahnbundesamtes: Start der Öffentlichkeitsbeteiligung am 13. März 13.03.2023 © LAU/IW Auf Basis eines neu in der Europäischen Union eingeführten Berechnungsverfahrens wurden alle Haupteisenbahnstrecken mit mehr als 30.000 Zugbewegungen im Jahr kartiert. Die Lärmkartierungsergebnisse...
Impressum Impressum Verantwortlich für die Seiten des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU): Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Reideburger Straße 47 06116 Halle (Saale) Postfach 200 841 06009 Halle (Saale) Tel.: +49 345 5704-0 Fax: +49 345 5704-190 E-Mail poststelle(at)lau.mwu.sachsen-anhalt.de...
Fachbehörde für Umwelt- und Naturschutz in Sachsen-Anhalt Aktuelles Seite 1 von 39 1 2 3 … nächste © LAU/LÜSA 28.05.2025 Erneuerung der Luftmessstation Unterharz/Friedrichsbrunn Dach und Außenhülle der Luftmessstation Unterharz/Friedichsroda sind nach vielen Jahren marode. Deshalb wird Anfang Juni...
Fachbehörde für Umwelt- und Naturschutz in Sachsen-Anhalt Aktuelles Seite 10 von 39 vorherige … 9 10 11 … nächste © Langer Tag der StadtNatur Halle/Saale 27.05.2024 31. Mai–2. Juni: Langer Tag der Stadtnatur Halle/Saale Gemeinsam Natur entdecken in allen Ecken der Stadt – das können Kinder und Erwachsene...
Fachbehörde für Umwelt- und Naturschutz in Sachsen-Anhalt Aktuelles Seite 11 von 39 vorherige … 10 11 12 … nächste © LAU/LÜSA 10.04.2024 Messstation Goldene Aue in Roßla wieder in Betrieb Gute Nachrichten kommen aktuell aus der Goldenen Aue, denn die Luftmessstation in Roßla ist seit dem 8. April wieder...
Fachbehörde für Umwelt- und Naturschutz in Sachsen-Anhalt Aktuelles Seite 12 von 39 vorherige … 11 12 13 … nächste © LAU/T. Reinelt 07.03.2024 14. März: Fachkolloquium "Deponiegasbildung: Messung und Prognose IPCC" Um Messung und Bewertung von Deponiegasentwicklung geht es im nächsten Fachkolloquium...
Fachbehörde für Umwelt- und Naturschutz in Sachsen-Anhalt Aktuelles Seite 13 von 39 vorherige … 12 13 14 … nächste © LAU/S. Ellermann 02.02.2024 Zum Welttag der Feuchtgebiete am 2. Februar: Ramsar-Gebiete in Sachsen-Anhalt Drei Gebiete in Sachsen-Anhalt mit insgesamt rund 15.000 Hektar Fläche sind...
Fachbehörde für Umwelt- und Naturschutz in Sachsen-Anhalt Aktuelles Seite 14 von 39 vorherige … 13 14 15 … nächste © H. Anders 04.12.2023 Wolfsmonitoringbericht für 2022/23 erschienen Wölfe sind in Sachsen-Anhalt heimisch geworden, die Population nimmt aber nur noch moderat zu. Das geht aus dem Monitoringbericht...
Fachbehörde für Umwelt- und Naturschutz in Sachsen-Anhalt Aktuelles Seite 15 von 39 vorherige … 14 15 16 … nächste © LAU/IW 11.10.2023 Immissionsschutzbericht für 2022 erschienen Die Luft in Sachsen-Anhalt wird immer sauberer. Diesen langjährigen Trend belegen auch die Daten aus dem „Immissionsschutzbericht...