Seite 595 von 3576 | ( 35758 Treffer )
Sortieren nach
Spurensuche für Familien Wir laden zu einer Spurensuche ein – individuell oder mit der Familie. Was durfte man in einem Koffer auf eine Reise in die DDR einpacken? Wie und womit fand man an der Grenze heraus, ob jemand etwas schmuggelte? Weshalb gab es an der Grenzübergangsstelle eine Beschauerbrücke...
Bildungsmaterialien in Leichter Sprache Die Gedenkstätte hat 2022 neue Bildungsmaterialien in Leichter Sprache entwickelt. Leichte Sprache ist eine vereinfachte Form des Deutschen, die sich beispielsweise an Menschen mit Lernschwierigkeiten, geringen Deutschkenntnissen oder Demenz richtet. Die Leichte...
"Die DDR-Grenzübergangsstelle Marienborn. Schauplatz des Ost-West-Konflikts im geteilten Deutschland" © Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn Dauerausstellung 2019 © Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn Dauerausstellung 2019 © Gedenkstätte Deutsche Teliung Marienborn Dauerausstellung 2019...
Video in Deutscher Gebärdensprache zum Außengelände © Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn Video in Deutscher Gebärdensprache | Übersetzung durch FISCHSIGNS – Agentur für Gebärdensprachvideos und Dolmetschen © Freddy Czaja im Auftrag für die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn Zum individuellen...
Video zur Dauerausstellung in Deutscher Gebärdensprache © Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn Video in Deutscher Gebärdensprache | Übersetzung durch FISCHSIGNS – Agentur für Gebärdensprachvideos und Dolmetschen Die DDR-Grenzübergangsstelle Marienborn. Schauplatz des Ost-West-Konflikts im geteilten...
Flyer Flyer Besucherleitsystem der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn Deutsch Flyer Besucherleitsystem der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn Englisch Flyer Besucherleitsystem der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn Niederländisch Flyer Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn Flyer...
Hinweise zu Barrieren in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn und am Grenzdenkmal Hötensleben Die Gedenkstätten der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt sollen für alle Menschen zugänglich sein. In der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn und am angeschlossenen Grenzdenkmal Hötensleben...
Zur Geschichte des historischen Ortes Video in Deutscher Gebärdensprache © Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn Video in Deutscher Gebärdensprache | Übersetzung durch FISCHSIGNS – Agentur für Gebärdensprachvideos und Dolmetschen Im Sommer 1945 errichteten die vier Siegermächte an der Autobahn Berlin-Hannover...
Zur Geschichte der Gedenkstätte Seit Juli 1990 steht die ehemalige Grenzübergangsstelle Marienborn unter Denkmalschutz. Nachdem das Kontrollareal zunächst dem Verfall und Vandalismus preisgegeben war, beschloss das Land Sachsen-Anhalt 1994, auf einem Teil des 30 Hektar großen Geländes eine Gedenkstätte...
Literatur © StGS Pädagogische Handreichung der Gedenkstätte Informationen zu unseren Bildungsangeboten finden Sie hier. „Mit den Autos kommt die Ideologie“. „Mit den Autos kommt die Ideologie“. Der Grenzübergang Helmstedt-Marienborn im Kontext der Teilung Deutschlands und Europas, Wissenschaftliche...