Seite 590 von 3576 | ( 35754 Treffer )
Sortieren nach
Wolfsmonitoringbericht Sachsen-Anhalt 2018/19 03.12.2019 Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert und die Präsidentin des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Dr. Sandra Hagel, haben heute die Ergebnisse des Wolfsmonitorings in Sachsen-Anhalt im Monitoringjahr 2018/2019 vorgestellt. © J....
Wolfsrudel bei Wahlitz nachgewiesen 08.03.2022 © LAU/IW In der Nähe von Wahlitz zwischen Gommern und Magdeburg wurde ein bisher nicht bekanntes Wolfsterritorium nachgewiesen. Anhand neuerer Genetikfunde lässt sich rekonstruieren, dass die dortige Fähe aus dem Steckby-Lödderitzer Forst stammt und sich...
WZI zu Gast beim Tag des Wolfes in Wittenberg 30.03.2023 © Jan Janisch Zu einer "Informationsveranstaltung der Superlative" am 30. April in Wittenberg lädt Jan Janisch, Wildtierfotograf und Gründer der Wolfschutzinitiative „Geister des Waldes“ alle Interessierten ein, Fakten und Erfahrungen rund um...
Zahl der Wolfsübergriffe auf Nutztiere geht zurück 02.12.2021 © T. Hinsche Trotz leicht gestiegener Wolfspopulation in Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Übergriffe auf Nutztiere deutlich zurückgegangen. Das geht aus dem Wolfsmonitoringbericht hervor, den das Landesamt für Umweltschutz am Donnerstag veröffentlicht...
Zu trocken, zu warm, mit wiederholten Hitzewellen 13.09.2019 Klimastatistische Einordnung des Sommers 2019 in Sachsen-Anhalt Auch der Sommer 2019 war wie im vergangenen Jahr zu trocken, zu warm und von wiederholten Hitzewellen geprägt. Durch die erneut unterdurchschnittlichen Niederschläge besonders...
Zum Welttag der Feuchtgebiete am 2. Februar: Ramsar-Gebiete in Sachsen-Anhalt 02.02.2024 © LAU/S. Ellermann Untere Havel © LAU/S. Ellermann Elbeaue/Bölsdorf © LAU/S. Ellermann Helmestausee Drei Gebiete in Sachsen-Anhalt mit insgesamt rund 15.000 Hektar Fläche sind sogenannte Ramsar-Gebiete. Sie wurden...
Zum Welttag gegen Dürre am 17. Juni: Sachsen-Anhalt weiter zu trocken 16.06.2022 © UFZ/Dürremonitor Für Pflanzen nutzbares Wasser als Mittelwert der obersten 25 cm des Erdbodens. Weniger als 30 % sorgt bei Pflanzen für Trockenstress, bei 0 % (rote Bereiche) welken die Pflanzen. Stand 13.06.2022 Das...
11. Dezember: Zweiter Fachtag „Moore und Moorbodenschutz in Sachsen-Anhalt“ 29.08.2024 Der zweite Fachtag „Moore und Moorbodenschutz in Sachsen-Anhalt“ findet am 11. Dezember 2024 von 09:30 bis ca. 16:00 Uhr statt. © M. Dumjahn Beim zweiten Fachtag möchten wir den begonnenen Dialog fortsetzen. Erneut...
Fachbehörde für Umwelt- und Naturschutz in Sachsen-Anhalt Aktuelles Seite 10 von 39 vorherige … 9 10 11 … nächste © Langer Tag der StadtNatur Halle/Saale 27.05.2024 31. Mai–2. Juni: Langer Tag der Stadtnatur Halle/Saale Gemeinsam Natur entdecken in allen Ecken der Stadt – das können Kinder und Erwachsene...
Fachbehörde für Umwelt- und Naturschutz in Sachsen-Anhalt Aktuelles Seite 11 von 39 vorherige … 10 11 12 … nächste © LAU/LÜSA 10.04.2024 Messstation Goldene Aue in Roßla wieder in Betrieb Gute Nachrichten kommen aktuell aus der Goldenen Aue, denn die Luftmessstation in Roßla ist seit dem 8. April wieder...