Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Wildkatzen in Sachsen-Anhalt - Fachkolloquium des LAU am 21. April 21.03.2022 ©  Marcel Langthim - Pixabay Den Wildkatzen und ihrer Bestandssituation in Sachsen-Anhalt widmet sich das nächste Fachkolloquium des LAU am 21. April 2022. In seinem Vortrag erläutert der Wildbiologe Malte Götz das Wildkatzenmonitoring,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Winter in Sachsen-Anhalt war deutlich zu warm 11.03.2022 ©  LAU/IW aufgenommen am 26.12.2021 Durchschnittlich sonnig und feucht, aber deutlich zu warm präsentierte sich der meteorologische Winter 2021/22. Die mittlere Temperatur betrug in den Monaten Dezember bis Februar 3,7 °C und lag somit um 3,3 Kelvin...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Wir haben umgebaut – Website mit neuer Navigation 02.02.2024 ©  Vladislav Kochelaevkiy | Dreamstime Damit die Informationen auf unserer Website schneller und einfacher zu finden sind, haben wir umgebaut. Zu allen Aufgabenbereichen des Landesamtes gelangen Sie nun direkt über den Reiter „Fachthemen“....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Witterungsbericht des meteorologischen Winters 2019/2020 (1. Dezember – 29. Februar) 10.03.2020 Erstellt von Irene Ehlert Der Winter erreicht sowohl in Sachsen-Anhalt als auch bundesweit mit seiner milden Durchschnittstemperatur Platz 2 der wärmsten Winter seit dem Beginn der flächenhaften meteorologischen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Witterungsbericht für das Frühjahr 2020 04.06.2020 Freundlich, sonnig, wenig Regen: die klimastatistische Einordnung des meteorologischen Frühlings 2020 ©  Pixabay/MabelAmber Die Witterung des meteorologischen Frühlings (1. März bis 31. Mai) dieses Jahres war vorwiegend freundlich und sonnig, jedoch...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Wölfe in Sachsen-Anhalt 26.04.2022 ©  K. Puffer Thementag des LAU am 18. Mai Seit mehr als zehn Jahren ist der Wolf in Sachsen-Anhalt wieder heimisch. Es gibt nach wie vor geeignete, aber bisher nicht besiedelte Lebensräume und die Ausbreitung schreitet weiter voran. Das Zusammenleben zwischen Mensch...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Wölfe mit Sendern bestätigen Lage des Rudelterritoriums Möckern 13.03.2023 ©  LAU Rund 200 Quadratkilometer groß ist das Territorium des Möckerner Wolfsrudels. Es erstreckt sich vom Nordostrand Magdeburgs bis Burg und weiter in Richtung Theeßen bis zum Nordrand von Möckern. Das bestätigen erste Bewegungsdaten...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Wohin mit der Wärmepumpe – Online-Assistent hilft, den besten Standort zu finden 23.04.2024 Luftwärmepumpen sparen Geld und reduzieren den Verbrauch fossiler Brennstoffe. Sie verursachen jedoch Geräusche von bis zu 65 Dezibel, was einer etwas lauteren Unterhaltung entspricht. Ein kostenloser Online-Assistent...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Wolfsmonitoringbericht für 2022/23 erschienen 04.12.2023 Wölfe sind in Sachsen-Anhalt heimisch geworden, die Population nimmt aber nur noch moderat zu. Das geht aus dem Monitoringbericht des Landesamtes für Umweltschutz (LAU) hervor, den Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann gemeinsam mit LAU-Präsidentin...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Wolfsmonitoringbericht für Sachsen-Anhalt erschienen: Zahl der Wolfsrudel steigt auf 32 02.12.2024 ©  Foto: K. Braun Der Wolf breitet sich in Sachsen-Anhalt weiter aus. Das geht aus dem aktuellen Monitoringbericht des Landesamtes für Umweltschutz (LAU) hervor, den Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite