Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Schulung zu wolfsabweisendem Herdenschutz am 23. März 03.03.2023 ©  LAU/IW Um den Schutz von Nutztieren vor Wölfen geht es bei einer eintägigen Schulung, die das Landesamt für Umweltschutz gemeinsam mit der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) am 23. März 2023 in Iden anbietet. Vermittelt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Schulungen zu wolfsabweisendem Herdenschutz 4. April oder 20. April 22.02.2024 Um den Schutz von Nutztieren vor Wölfen geht es bei einer eintägigen Schulung, die das Landesamt für Umweltschutz gemeinsam mit der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) in Iden anbietet. ©  LAU/IW Für die...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Schulung zu wolfsabweisendem Herdenschutz 14. Oktober 2024 04.10.2024 ©  LAU/IW Um den Schutz von Nutztieren vor Wölfen geht es bei einer eintägigen Schulung, die das Landesamt für Umweltschutz gemeinsam mit der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) am 14. Oktober 2024 in Iden anbietet. Die...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Silvesterfeuerwerk: Frischer Wind sorgte für mäßige Luftbelastung in Sachsen-Anhalt 03.01.2025 ©  Umweltbundesamt und Bundesländer Tagesmittel der Feinstaubkonzentration (PM10) am 01.01.2025 Das Silvesterfeuerwerk ließ die Feinstaubbelastung in Sachsen-Anhalt insgesamt weniger stark steigen, als bei...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Silvesterfeuerwerk: Mehr Feinstaub als im Vorjahr, aber keine Grenzwertüberschreitung in Sachsen-Anhalt 03.01.2024 ©  LAU/LÜSA Silvesterfeuerwerk hat die Belastung mit Feinstaub in der Neujahrsnacht deutlich erhöht. Grenzwertüberschreitungen wurden an den Messstationen in Sachsen-Anhalt jedoch nicht...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Sondermessprojekt zur Luftqualität auf dem Brocken 20.08.2021 Temporäre Feinstaubmessungen auf dem höchsten Gipfel Mitteldeutschlands ©  LAU/IW ©  K. Roloff Nach monatelangen Vorbereitungen konnte es nun endlich starten – das Sondermessprojekt zur Luftqualität auf dem Brocken. Hierzu wird das Messfahrzeug...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Staatssekretär Eichner besucht Leuna Harze GmbH: „Toller Botschafter für unsere Umweltallianz“ 21.02.2024 ©  LEUNA-Harze und InfraLeuna Staatsekretär Dr. Steffen Eichner besuchte am 21. Februar das langjährige Umweltallianzmitglied Leuna Harze GmbH. Die Firma ist bereits seit dem Jahr 2000 Teil der...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Stadtklimaprojekt Halle (Saale) beendet – Abschlussbericht feierlich an Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert übergeben 24.05.2019 Erstellt von Manfred Unglaube ©  LAU/IW Noch einmal gab es „großes Kino“, als nach mehr als sechs Jahren Zusammenarbeit zwischen LAU und DWD am 15. Mai vor Presse und...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Lärmaktionsplanung des Eisenbahnbundesamtes: Start der Öffentlichkeitsbeteiligung am 13. März 13.03.2023 ©  LAU/IW Auf Basis eines neu in der Europäischen Union eingeführten Berechnungsverfahrens wurden alle Haupteisenbahnstrecken mit mehr als 30.000 Zugbewegungen im Jahr kartiert. Die Lärmkartierungsergebnisse...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Impressum Impressum Verantwortlich für die Seiten des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU): Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Reideburger Straße 47 06116 Halle (Saale) Postfach 200 841 06009 Halle (Saale) Tel.: +49 345 5704-0 Fax: +49 345 5704-190 E-Mail    poststelle(at)lau.mwu.sachsen-anhalt.de...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite