Seite 577 von 3576 | ( 35754 Treffer )
Sortieren nach
Messstationen Bernburg und Bitterfeld-Wolfen (Greppin) wieder in Betrieb 12.11.2021 © LAU/LÜSA Anlieferung der neuen Messstation in Bitterfeld/Wolfen © LAU/LÜSA Die Erneuerung der Stationshüllen der Luftmessstationen in Bernburg und Greppin wurde zum Ende der Woche planmäßig abgeschlossen. Beide Standorte...
Moschusschildkröte und Zebrawels L46 - Meldepflicht für neue Tierarten 02.03.2023 © K. Teubner Zebrawels L46 © S. Ellermann Moschusschildkröte Zum Welttag des Artenschutzes am 3. März Wer besonders geschützte Tiere hält oder sie gewerblich vermarktet, muss sich auch an besondere gesetzliche Pflichten...
Nachweis von SARS-CoV-2 im Abwasser - Fachkolloquium des LAU am 6. April 09.03.2022 © Mylene2401/Pixabay Das ursprünglich für März geplante Fachkolloquium „Nachweis von SARC-CoV-2 im Abwasser“ musste leider kurzfristig verschoben werden. Es findet nun am 6. April statt. Referentin Dr. Swetlana Rot...
So macht Europa Naturschutz: Exkursion auf die Peißnitzinsel am 5. Mai 21.04.2023 © OpenStreetMap Zu einer zweistündigen Exkursion über die nördliche Peißnitzinsel am 5. Mai 2023 lädt das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU) Naturschutzinteressierte ab 16 Jahren ein. Die Nordspitze der Peißnitz...
Naturschutzfachliche Bestandsaufnahme am Grünen Band 03.08.2021 Das Landesamt für Umweltschutz hat im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie die Erarbeitung eines Pflege-, Entwicklungs- und Informationsplanes zum Nationalen Naturmonument „Grünes Band Sachsen-Anhalt – Vom Todesstreifen...
Naturschutzkonferenz 2022: Naturschutz in der Stadt 03.11.2022 © C. Röper Naturschutz in der Stadt ist das Thema einer eintägigen Konferenz, die am 12. November 2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Landesamt für Umweltschutz in Halle (Reideburger Straße 47) stattfindet. Auf dem Vormittagsprogramm stehen...
Neue Aufsteller zu Klimaschutz und Klimawandel 11.05.2020 © LAU Auf acht Roll-Up-Displays stellt das Landesamt für Umweltschutz die neuesten Erkenntnisse zu Klimawandel und Klimaschutz in Sachsen-Anhalt für die interessierte Öffentlichkeit dar. Dabei werden die Themen: Forstwirtschaft Landwirtschaft...
Neue LÜSA Messstationen in Wernigerode und Dessau-Roßlau 17.12.2020 Erstellt von Katharina Roloff © Michael Schüler (LÜSA) Zwei neue Containerhüllen für Stationen des Luftüberwachungs- und Informationssystems des Landes Sachsen-Anhalt (LÜSA) wurden am 25. November 2020 angeliefert. Auf dem Bahnhofsvorplatz...
Neue Rote Listen für Sachsen-Anhalt 21.09.2020 © LAU Mehr als ein Drittel der Tier-, Pflanzen-, Algen- und Pilzarten in Sachsen-Anhalt sind gefährdet. Ebenfalls bedroht sind 43 Prozent der Biotoptypen und 55 Prozent der Flechten-, Moos- und Pflanzengesellschaften. Das belegen die aktuellen Roten Listen...
Praktikum zur Fernerkundung 31.03.2022 Erstellt von Lukas Fronzeck Ein zweiwöchiges Praktikum hat Lukas Fronzeck vom 21. März bis 1.Arpil im Dezernat Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Umweltallianz absolviert. Ziel war es, die Möglichkeiten der potenziellen Nutzung der Fernerkundung für klimarelevante...