Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Luftmessfahrzeug hat den Brocken wieder verlassen 30.10.2023 ©  LAU/LÜSA Eingerüsteter Turm der DWD-Wetterwarte auf dem Brocken ©  LAU/LÜSA Messfahrzeug im Oktober 2023 auf dem Brocken Das Messfahrzeug des Lufthygienischen Überwachungssystems Sachsen-Anhalt (LÜSA) hat seinen Einsatz auf dem Brocken...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Luftmessfahrzeug sammelt wieder Vergleichsdaten auf dem Brocken 01.07.2022 ©  M. Heidler (LÜSA) Das Messfahrzeug des Lufthygienischen Überwachungssystems Sachsen-Anhalt (LÜSA) steht dieses Jahr erneut bis Ende September auf dem Brockengipfel. Es erfasst im Rahmen eines Sondermessprogramms unter anderem...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Luftmessstation auf dem Brockengipfel wieder in Betrieb 04.10.2024 Die Messstation des Lufthygienischen Überwachungssystems Sachsen-Anhalt (LÜSA) in der Wetterwarte des Deutschen Wetterdienstes (DWD) auf dem Brockengipfel konnte am 1. Oktober 2024 wieder in Betrieb genommen werden. Vorangegangen waren...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Luftmessstation aus Sachsen-Anhalt steht bald in der Hauptstadt der Republik Moldau 30.07.2021 Das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt unterstützt den Aufbau der moldawischen Luftgüteüberwachung mit einem Messcontainer und ausgesonderten, aber funktionstüchtigen Messgeräten. ©  LAU Durch Klicken...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
März 2022: Rekordhaft sonnig und trocken 06.04.2022 ©  LAU/IW Der März 2022 präsentierte sich in Sachsen-Anhalt so sonnig wie nie seit Beginn der Messungen im Jahr 1951. Mit 231,4 Sonnenstunden kommt der erste Frühlingsmonat dieses Jahres auf mehr als das Doppelte im Vergleich zur durchschnittlichen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Magdeburg: Messstation am Citytunnel gehört jetzt zum europäischen Messnetz 01.08.2024 Die Kleinmessstation am Magdeburger Citytunnel ist seit heute Teil des europäischen Luftmessnetzes. Sie wurde zunächst als Sondermessstation in Betrieb genommen und misst seit Oktober 2023 kontinuierlich die Luftbelastung...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Masterarbeit: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene 18.03.2025 ©  United Nations Wie nachhaltig sind Sachsen-Anhalt Städte und Gemeinden? Wo gibt es den größten Handlungsdruck in Sachen internationale Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG)? Diese Fragen beantwortet eine aktuelle Masterarbeit,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Messbeginn für Stickstoffdioxid am Citytunnel in Magdeburg 07.09.2023 ©  LAU/LÜSA Am City-Tunnel in Magdeburg wird voraussichtlich ab der kommenden Woche die Stickstoffdioxid-Konzentration gemessen. Dafür hat das Lufthygienische Überwachungssystem Sachsen-Anhalt (LÜSA) in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Messnetzkonzeption 2022 – Luftqualität und Deposition von Luftschadstoffen 05.01.2022 ©  LAU/LÜSA Ein flächendeckendes Luftmessnetz erfasst in Sachsen-Anhalt die Konzentration von Luftschadstoffen und überwacht die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte. Darüber hinaus besteht ein etabliertes Depositionsmessnetz...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Messstation Goldene Aue in Roßla wieder in Betrieb 10.04.2024 Erstellt von Torsten Bayer ©  LAU/LÜSA Die Station selbst steht erhöht, die Stromversorgung dorthin ist jedoch unterbrochen. Gute Nachrichten kommen aktuell aus der Goldenen Aue, denn die Luftmessstation in Roßla ist seit dem 8. April wieder...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite