Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Klima- und Ressourcenschutz als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor 21.04.2022 ©  Victoria Kühne Umweltallianz Sachsen-Anhalt lobt 25.000€ Preisgeld aus Für den 8. Preis der Umweltallianz können sich Unternehmen ab sofort bis 15. Juni bewerben. Die Verleihung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Klima-...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Klima- und Ressourcenschutz als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor 14.11.2022 ©  Viktoria Kühne ©  Viktoria Kühne Preis der Umweltallianz Sachsen-Anhalt 2022 verliehen Umweltminister Prof Dr. Armin Willingmann hat am 14. November den Preis der Umweltallianz Sachsen-Anhalt 2022 an drei Unternehmen aus Sachsen-Anhalt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Klimareport für Mitteldeutschland erschienen 08.10.2024 ©  LAU Wie hat sich das Klima in Mitteldeutschland aufgrund des Klimawandels geändert? Mit dem „Klimareport Mitteldeutschland“ werden erstmalig die Auswirkungen des Klimawandels für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gemeinsam...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Klimastatistische Einordnung des Frühlings 2019 in Sachsen-​Anhalt 08.08.2019 Nach der Dürre des letzten Jahres war auch dieser Frühling wieder überdurchschnittlich warm und trocken. Die Trockenheit im Boden, die auch nach dem letzten Winter noch bestand, konnte somit auch im Frühjahr nicht ausgeglichen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Klimastatistische Einordnung des meteorologischen Sommers 2020 08.09.2020 Erstellt von Irene Ehlert Zunächst als nahezu durchschnittlicher mitteleuropäischer Sommer gestartet, wartete der meteorologische Sommer 2020 (1. Juni bis 31. August) im August mit einer Hitzewelle auf. Mit knapp verfehltem Niederschlagsdurchschnitt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Klimasteckbriefe für Kommunen: Wie sich der Klimawandel in Mitteldeutschland auswirkt 05.11.2021 Landesumweltämter veröffentlichen Klimasteckbriefe für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ©  LAU/IW Wie der Klimawandel in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt die Temperatur und den Niederschlag bereits...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Klimatische Einordnung des meteorologischen Winters 2023/2024 15.03.2024 Der Winter 2023/2024 war in Sachsen-Anhalt der nasseste und der drittwärmste seit Aufzeichnungsbeginn im Jahre 1881. Die Sonnenscheindauer verfehlte das langjährige Mittel knapp. ©  LAU/Ch. Geißler Weitere Informationen finden Sie im kompletten Bericht . Zurück
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Landesamt für Umweltschutz misst Verkehrsaufkommen der Paracelsusstraße in Halle 21.08.2023 Die Paracelsusstraße in Halle gehört seit vielen Jahren zu den am stärksten mit Stickstoffdioxid belasteten Standorten in Sachsen-Anhalt. In der Vergangenheit verringerte sich die Belastung jedoch zum Teil in...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
LAU-Broschüre zu Extremwetterereignissen in Sachsen-Anhalt 30.01.2020 ©  LAU/IW Hitze, Hagel, Sturm – Extremwetterereignisse treten überall auf der Welt auf. Auch in Sachsen-Anhalt kommt es immer wieder zu meteorologischen Ereignissen, die gegenüber dem regionalen, durchschnittlichen Wetter- und Witterungsgeschehen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
LÜSA-Daten ab sofort im Umweltportal 04.12.2024 ©  Umweltportal (MWU) Die Daten des Lufthygienischen Überwachungssystems Sachsen-Anhalt (LÜSA) wurden in das Umweltportal des Landes integriert und sind ab sofort bequem, modern und übersichtlich auf https://umwelt.sachsen-anhalt.de/luesa zu finden.  Dort...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite