Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Fachkolloquium des LAU am 23. März: Revitalisierung Jävenitzer Moor 09.03.2023 ©  LAU Das Jävenitzer Moor im Norden Sachsen-Anhalts ist Thema des nächstes Fachkolloquiums des LAU. Als Kompensationsmaßnahme für das Bauvorhaben Lückenschluss BAB 14 wurde dort in den Jahren 2018/2019 eine großangelegte...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Abgesagt: Fachkolloquium Luftqualitätsmessungen auf dem höchsten Gipfel Mitteldeutschlands 15.02.2023 ©  Marc Heidler Das Fachkolloquium „Luftqualitätsmessungen auf dem höchsten Gipfel Mitteldeutschlands“  kann leider nicht wie geplant am 9. März 2023 stattfinden und muss auf einen späteren Zeitpunkt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Fachkolloquium "Invasive Arten in Sachsen-Anhalt" muss verschoben werden 02.11.2023 ©  A. Kautzner Das Fachkolloquium "Invasive Arten in Sachsen-Anhalt" kann leider nicht wie geplant am 2. November 2023 stattfinden, es muss kurzfristig abgesagt werden. Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir an dieser Stelle.  Zurück
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Fachkolloquium zum Bodenfunktionsbewertungsverfahren 16.11.2022 Das Bodenfunktionsbewertungsverfahren für Sachsen-Anhalt ist Thema des nächsten Fachkolloquiums  des LAU am 17. November 2022 ab 14.00 Uhr. LAU-Mitarbeiterin Margret Bischoff, Dezernentin für Bodenschutz und Altlasten, wird dabei auf die...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Feinstaubbelastung: Sonniges Frühlingswetter mit Schattenseite 12.03.2025 ©  LAU/LÜSA Tagesmittelwerte der Feinstaubkonzentration (Partikel PM10) in Sachsen-Anhalt am 10. März 2025 Die Feinstaubkonzentration in der Luft ist deutlich erhöht. Das registrieren die Messstationen des Lufthygienischen Überwachungssystems...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Förderberatung für Projekte im Umweltbereich 08.08.2019 Förderberatungsstelle im Landesamt für Umweltschutz eingerichtet   Eine Förderberatungsstelle, die vorrangig auf Umweltvorhaben in Sachsen-Anhalt zugeschnitten ist, hat im Landesamt für Umweltschutz ihre Arbeit aufgenommen. Sie unterstützt unter...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Folgen der jahrelangen Trockenheit in Sachsen-Anhalt 17.01.2023 Erstellt von Dr. Christoph Geißler ©  DWD Niederschlagshöhe Jahr - vieljähriger Mittelwert 1961-1990 ©  DWD Niederschlagshöhe Jahr 2018 für Deutschland ©  DWD Niederschlagshöhe Jahr 2019 für Deutschland ©  DWD Niederschlagshöhe Jahr 2020...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Girls' and Boys' Day: Wir machen mit! 02.04.2025 In verschiedene Aufgabenbereiche des Landesamtes für Umweltschutz hineinschnuppern – das können Mädchen und Jungen am 3. April beim deutschlandweiten Girls' und Boys' Day. In diesem Jahr werden Berufsfelder im Bodenschutz, der Luftqualität und beim Wolfskompetenzzentrum vorgestellt.  Zurück
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Gottesanbeterin erobert Norden Sachsen-Anhalts - Landesamt für Umweltschutz bittet um Meldung von Beobachtungen 12.08.2024 Das Landesamt für Umweltschutz bittet darum, alle Sichtungen der Gottesanabeterin innerhalb Sachsen-Anhalts zu melden. ©  Daniel Rolke (LAU) Das Landesamt für Umweltschutz bittet...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Gottesanbeterin erobert Sachsen-Anhalt: Landesamt für Umweltschutz ruft erneut zur Meldung von Beobachtungen auf 01.08.2023 ©  LAU/D. Rolke ©  LAU/D. Rolke Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten im Jahr 2022 dem Meldeaufruf des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt zur Gottesanbeterin. Dabei...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite