Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Erneuerung der Luftmessstation Unterharz/Friedrichsbrunn 28.05.2025 ©  LAU/LÜSA Dach und Außenhülle der Luftmessstation Unterharz/Friedichsroda sind nach vielen Jahren marode. Deshalb wird Anfang Juni die Containerhülle planmäßig ausgetauscht. Der Messbetrieb an diesem Standort muss für etwa eine Woche...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Erneuter Einsatz des LÜSA-Messfahrzeugs auf dem Brocken 13.06.2023 ©  J. Jenrich Bauarbeiten an DWD-Wetterwarte erfordern Umzug der LÜSA-Messstation Das LÜSA betreibt bereits seit 1996 eine kleine Messstation im ersten Obergeschoss der Wetterwarte des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in 1130 Metern Höhe....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Europäische Forschungsdaten vom Dach der Luftmessstation 17.02.2023 Erstellt von Torsten Bayer ©  LAU/K. Roloff Mit der Bereitstellung eines Messstandortes und eigener Daten unterstützt das Lufthygienische Überwachungssystem Sachsen-Anhalt (LÜSA) das Forschungsprojekt DEUS_SmartAir. Das Vorhaben wird...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
21. September: Besichtigung der Luftmessstation Dessau-Roßlau 18.08.2023 ©  K. Roloff Wie eine Luftmessstation innen aussieht und welche Schadstoffe dort gemessen werden, erfahren Interessierte am 21. September am Standort Goethestraße/Luchsstraße im Ortsteil Roßlau. In der Zeit von 14:00 bis 18:00...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Europäische Mobilitätswoche: Die Luftmessstation Dessau-Roßlau stellt sich vor 16.09.2021 ©  LAU/LÜSA Wie eine Luftmessstation innen aussieht und welche Schadstoffe dort gemessen werden, erfahren Interessierte am 21. September am Standort Goethestraße/Luchsstraße im Ortsteil Roßlau. In der Zeit von...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
29. April: Exkursion ins Naturschutzgebiet "Gegensteine-Schierberg" 17.04.2025 ©  LAU/J. Stolle Bei einer rund 2-stündigen Exkursion erklärt LAU-Mitarbeiter Jens Stolle die Bedeutung des Naturschutzgebietes „Gegensteine-Schierberg“ (NSG0157) und erläutert, mit welchen Maßnahmen Lebensraumtypen, seltene...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Fachkolloquium des LAU am 15. Juni: Systemoptimierter Mix erneuerbarer Energien 15.06.2023 ©  Sandig Das nächste Fachkolloquium des LAU widmet sich dem Thema „Systemoptimierter Mix erneuerbarer Energien“. Es findet am 15. Juni 2023 statt und beginnt 14:00 Uhr. Referent ist Dr. Philip Tafarte (Universität...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Fachkolloquium des LAU am 23. März: Revitalisierung Jävenitzer Moor 09.03.2023 ©  LAU Das Jävenitzer Moor im Norden Sachsen-Anhalts ist Thema des nächstes Fachkolloquiums des LAU. Als Kompensationsmaßnahme für das Bauvorhaben Lückenschluss BAB 14 wurde dort in den Jahren 2018/2019 eine großangelegte...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Abgesagt: Fachkolloquium Luftqualitätsmessungen auf dem höchsten Gipfel Mitteldeutschlands 15.02.2023 ©  Marc Heidler Das Fachkolloquium „Luftqualitätsmessungen auf dem höchsten Gipfel Mitteldeutschlands“  kann leider nicht wie geplant am 9. März 2023 stattfinden und muss auf einen späteren Zeitpunkt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Fachkolloquium "Invasive Arten in Sachsen-Anhalt" muss verschoben werden 02.11.2023 ©  A. Kautzner Das Fachkolloquium "Invasive Arten in Sachsen-Anhalt" kann leider nicht wie geplant am 2. November 2023 stattfinden, es muss kurzfristig abgesagt werden. Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir an dieser Stelle.  Zurück
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite