Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Gewaltschutz Die Erbringer von Leistungen sind verpflichtet, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um in ihren Einrichtungen Menschen mit Behinderung und von Behinderung bedrohten Menschen Schutz vor Gewalt zu bieten (§ 37a SGB 9). Die Sozialagentur Sachsen-Anhalt hat die Aufgabe, die Leistungserbringer...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Formular - Einrichtung hält keine geeigneten Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt vor Name der anzeigenden Person Anschrift der anzeigenden Person E-Mail-Adresse der anzeigenden Person Name und Adresse der Einrichtung * kurzer Sachverhalt zu fehlenden Maßnahmen (wann, wo, wie, warum) * Nächster Schritt
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Formular - Persönlich von Gewalt betroffen Name der anzeigenden Person Anschrift der anzeigenden Person E-Mail-Adresse der anzeigenden Person Name und Adresse der Einrichtung * Tatvorwurf (wer, wann, wie, wo) * Nächster Schritt
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Hilfe für Menschen (Überblick) Die Arbeit der Sozialagentur als Träger der Eingliederungshilfe und überörtlicher Träger der Sozialhilfe umfasst Hilfen für Menschen mit Behinderung Hilfen für pflegebedürftige Menschen Angebote zur Unterstützung und Selbsthilfe
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Angebote zur Unterstützung und Selbsthilfe Angebote zur Unterstützung im Alltag gemäß § 45 a Sozialgesetzbuch XI tragen dazu bei, Pflegepersonen zu entlasten und helfen Pflegebedürftigen, möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung zu bleiben, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten und ihren Alltag möglichst...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Angebote zur Unterstützung im Alltag Zur Erstattung der Betreuungs- und Entlastungsleistungen kann der Entlastungsbetrag i.H.v. monatlich 131 Euro gem. § 45 b Absatz 1 Nr. 4 Sozialgesetzbuch XI genutzt werden. Der Entlastungsbetrag ist dabei zweckgebunden für die jeweilige Leistung einzusetzen. Die...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Nachbarschaftshilfe Eine weitere Unterstützungsmöglichkeit für pflegebedürftige Menschen ist die Nachbarschaftshilfe. Hierbei können pflegebedürftige Menschen von einem/r anerkannten ehrenamtlichen Nachbarschaftshelfer/in unterstützt werden. Die Nachbarschaftshelfer/innen müssen über eine Anerkennung...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Selbsthilfe Pflege Durch die Sozialagentur wird der Auf- und Ausbau von Selbsthilfekontaktstellen, Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfegruppen im Sinne der PflBetrVO gefördert.     Eine Übersicht von regionalen Selbsthilfekontaktstellen – Pflege finden Sie hier .  
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Hilfe für Menschen mit Behinderung (Übersicht) Die Hilfen für Menschen mit Behinderung umfassen die notwendige Unterstützung in allen Lebensbereichen. ( Leistungen der Eingliederungshilfe ) Sie werden auf Antrag gewährt. Voraussetzung für die Gewährung der Leistung ist die Feststellung des notwendigen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Anerkennung von Assistenzhunden Die Sozialagentur ist zuständig für die Anerkennung von Assistenzhunden nach §§ 21- 24 Assistenzhundeverordnung (AHundV). Die Formulare zur Antragsstellung finden Sie im Downloadbereich .
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite