Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Weitere hilfreiche Informationen zum Thema Opferhilfe und Opferschutz Broschüren "Ausblick" Publikation für Opfer häuslicher und sexueller Gewalt, Flyer, Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt, „Beratungs- und Prozesskostenhilfe“ Broschüre, Ministerium für Justiz und...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Hilfsangebote bei Straftaten In der nachfolgenden Übersicht möchten wir Ihnen die aus unserer Erfahrung wichtigsten Informationen zu Kriminalitätsschwerpunkten mit den entsprechenden Hilfsmöglichkeiten und Beratungsangeboten aufzeigen. So können Sie sich einen Überblick verschaffen, an wen Sie sich...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Eigentumsdelikte Eigentumsdelikte sind alle Straftaten, die sich gegen das Eigentum anderer richten, wie zum Beispiel Diebstahl, Sachbeschädigung, Unterschlagung, Raub, oder Sachbeschädigung. Sehr häufig werden Verurteilungen von Strafgerichten aufgrund von Eigentumsdelikten ausgesprochen.  Unter nachfolgenden...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Diebstahl und Sachbeschädigung Allgemeines Zu den Diebstählen zählt auch der Wohnungseinbruch, verbunden mit Sachbeschädigung. Für viele Betroffene ist vor allem ein Einbruch ein einschneidendes Erlebnis. Hier können immense Schadenssummen entstehen. Das Sicherheitsgefühl wird oft beeinträchtigt. Hilfe...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Gewalt gegenüber ältere Menschen Allgemeines Gewalt gegenüber älteren Menschen wird durch die Weltgesundheitsorganisation folgendermaßen definiert: „Unter Gewalt gegen ältere Menschen versteht man eine einmalige oder wiederholte Handlung oder das Unterlassen einer angemessenen Reaktion im Rahmen einer...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Häusliche Gewalt und Stalking Häusliche Gewalt und Stalking kann jeden Menschen aus allen sozialen Schichten treffen. Stalking kann als eine Unterform von häuslicher Gewalt betrachtet werden. Beide Formen dieser Gewalt können in einer Beziehung auftreten. Unter nachfolgenden Stichwörtern finden Sie...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Internetkriminalität Allgemeines Kriminalität im virtuellen Raum, auch Cyber-Kriminalität genannt, steht als international einheitliche Beschreibung für Computerkriminalität und umfasst alle Straftaten, die sich unter Ausnutzung der Informationstechnik und Kommunikationstechnik, wie beispielsweise über...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Vorurteilsmotivierte Kriminalität Allgemeines Von vorurteilsmotivierter Kriminalität, auch Hasskriminalität genannt, spricht man, wenn Täterinnen oder Täter vorsätzlich Menschen anderer Herkunft, anderer Hautfarbe, mit Behinderung, anderer sexueller Orientierung, Geflüchtete, Angehörige eines anderen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Menschenhandel, Zwangsprostitution und „Gewalt im Namen der Ehre“ Sie erhalten hier Informationen zu Hintergründen, Hilfsmöglichkeiten und spezialisierten Beratungsangeboten für diese schwere Form der Menschenrechtsverletzung, der Ausbeutung und Unterdrückung. Sie kommen in unterschiedlichen sozialen,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Sexualisierte Gewalt Inhalt Allgemeines Sexualisierte Gewalt gegen Kinder Hilfe nach sexualisierter Gewalt So helfen Sie Opfern sexualisierter Gewalt Verhaltensempfehlung nach sexualisierter Gewalt Beratungsangebote nach sexualisierter Gewalt Allgemeines Fachpraxis und Wissenschaft sprechen von sexualisierter...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite