Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Klimatische Einordnung des meteorologischen Winters 2022/2023 Einordnung der Temperatur, des Niederschlags und des Sonnenscheins ©  Dr. Christoph Geißler/LAU Reif an Bäumen im Februar 2023 Der Winter 2022/2023 war in Sachsen-Anhalt zu warm und übererfüllte das Niederschlagssoll. Die Sonnenscheindauer...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Klimastatistische Einordnung des meteorologischen Frühlings 2021 Einordnung der Temperatur, des Niederschlags und des Sonnenscheins ©  LAU/IW Der Frühling 2021 war zu kühl, wieder einmal zu trocken und der Sonnenschein lag leicht über dem langjährigen Mittel. Im Folgenden wird zunächst ein Überblick...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Klimastatistische Einordnung des meteorologischen Sommers 2021 Einordnung der Temperatur, des Niederschlags und des Sonnenscheins ©  LAU/Christoph Geißler Der Sommer 2021, war mit einer Durchschnittstemperatur von 18,8 °C wieder um 1,9 K zu warm, bezogen auf das 30-jährige Mittel von 1961 bis 1990....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Klimatische Einordnung des meteorologischen Winters 2021/2022 Einordnung von Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein ©  LAU/IW Blühende Forsythie, aufgenommen am 26. Dezember 2021 Der Winter 2021/2022 war in Sachsen-Anhalt deutlich zu warm und erfüllte ungefähr das Niederschlagssoll, auch wenn es...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Witterungsberichte 2023 Witterungsbericht Frühjahr 2023 Witterungsbericht Sommer 2023 Witterungsbericht Herbst 2023 Witterungsbericht Winter 2023/24
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Klimastatistische Einordnung des meteorologischen Frühlings 2023 Einordnung von Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein Das Frühjahr 2023 war in Sachsen-Anhalt zu warm und erneut zu trocken. Die Sonnenscheindauer übertraf das langjährige Mittel. Im Folgenden wird zunächst ein Überblick über die einzelnen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Klimastatistische Einordnung des meteorologischen Herbstes 2023 Einordnung von Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein ©  LAU/Ch. Geißler Der Herbst 2023 war der zweitwärmste seit 1881, brachte deutlich mehr Niederschlag als üblich, und die Sonnenscheindauer übertraf das langjährige Mittel ebenfalls....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Der meteorologische Herbst 2024 aus klimatischer Sicht und die Bedeutung für die erneuerbaren Energien Einordnung von Temperatur, Niederschlag, Sonnenscheindauer sowie ein Überblick zur Auslastung erneuerbarer Energien ©  LAU/Ch. Geißler Der Herbst 2024 war in Sachsen-Anhalt zu warm und startete im...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Klimastatistische Einordnung des meteorologischen Sommers 2023 Einordnung von Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein ©  LAU/Ch. Geißler Der Sommer 2023 war in Sachsen-Anhalt wie auch die letzten 26 Sommer zu warm verglichen mit der Referenzperiode 1961-1990. Er brachte mehr Niederschlag als üblich...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Klimatische Einordnung des meteorologischen Winters 2023/24 Einordnung von Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein ©  LAU/Ch. Geißler Der Winter 2023/2024 war in Sachsen-Anhalt der nasseste und der drittwärmste seit Aufzeichnungsbeginn im Jahre 1881. Die Sonnenscheindauer verfehlte das langjährige...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite