Seite 533 von 3572 | ( 35715 Treffer )
Sortieren nach
Benutzungsordnung für die Bibliothek im Justizzentrum Magdeburg © OVG LSA Bibliothek § 1 Benutzerkreis (1) Die Bibliothek im Justizzentrum Magdeburg kann von allen Angehörigen des Oberverwaltungsgerichtes des Landes Sachsen-Anhalt, des Verwaltungsgerichtes Magdeburg, des Amtsgerichtes Magdeburg, des...
Dienstgerichtshof für Richter Der Dienstgerichtshof für Richter bei dem Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt ist das oberste Landesgericht für disziplinarrechtliche und dienstrechtliche Fragen der Richter und Richterinnen sowie Staatsanwälte und Staatsanwältinnen in Sachsen-Anhalt. Gesetzliche...
Ehrenamtliche Richter Die Senate des Oberverwaltungsgerichts sind mit drei Berufsrichtern und zwei ehrenamtlichen Richtern besetzt. Dabei wirken die ehreamtlichen Richter bei der mündlichen Verhandlung und der Entscheidungsfindung mit gleichen Rechten wie die Berufsrichter mit. Sie sind insbesondere...
Einstellung als Richterin oder Richter auf Probe Das Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt beabsichtigt, fortlaufend bis zu 40 Proberichterinnen und Proberichter (männlich/weiblich/divers) pro Jahr in den Justizdienst des Landes Sachsen-Anhalt einzustellen. Auch die...
Gerichtsbezirke der Verwaltungsgerichte Halle und Magdeburg Gerichtsbezirke der Verwaltungsgerichte Halle und Magdeburg Das Verwaltungsgericht Halle ist zuständig für: LK Wittenberg LK Anhalt-Bitterfeld Stadt Dessau-Roßlau LK Mansfeld-Südharz LK Saalekreis Stadt Halle (Saale) LK Burgenland Das Verwaltungsgericht...
Jahresberichte des Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts Hier finden Sie die Jahresberichte des Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts des Landes Sachsen-Anhalt für die Geschäftsjahre 2024 (1.087 KB), 2023 (1.135 KB), 2022 (1.130 KB).
Archiv OZG Themenfeld Bildung Im Newsletter OZG Themenfeld Bildung legen wir den Fokus auf die Umsetzung unserer Online-Dienste und auf Beiträge, die über die aktuellen Entwicklungen im Themenfeld berichten. Dabei wird stets das Scheinwerferlicht auf ein konkretes Umsetzungsprojekt gelegt sowie das...
Kontaktformular Anrede Herr Frau Vorname Nachname Straße und Nr. Postleitzahl Ort E-Mail-Adresse Telefonnummer Betreff Ihre Nachricht Nächster Schritt
In der AG 1 - Kooperationsmodell liegen die Schwerpunkte darauf, in welcher Form die Zusammenarbeit zwischen Land und Kommunen organisiert werden kann, in welchen konkreten Bereichen Land und Kommunen kooperieren wollen und welche Aufgaben hierbei auf die einzelnen Akteure entfallen und wie dabei...
In der AG 3 - Finanzen werden Lösungsvorschläge zur Finanzierung der Kommunen und der entstehenden finanziellen Mehrbelastung durch Digitalisierungsmaßnahmen erarbeitet. Dabei sollen zukunftssichere Finanzierungmodelle erarbeitet werden um die Digitalisierung zu stützen. Mitwirkende Teilnehmer Blankenburg...