Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Einbürgerungen ©  StaLA Mit der Einbürgerung werden Ausländerinnen und Ausländer nach Erfüllung verschiedener gesetzlicher Vorschriften (z. B. Mindestaufenthaltsdauer in Deutschland) zu deutschen Staatbürgerinnen und Staatsbürgern. Die Einbürgerungsstatistik ist eine jährliche dezentrale Statistik....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Tabellen Eheschließungen und Ehescheidungen sowie Lebenspartnerschaften Hinweise zu den Tabellen Die Tabellen liegen in Excel-Form vor und sind barrierearm.  In der Excel-Tabelle befinden sich, sofern online verfügbar, zusätzlich ältere Datenbestände. Fragen können gerichtet werden an: info(at)statistik.sachsen-anhalt.de...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Berichte Mikrozensus Hinweis zu den Berichten Die Berichte liegen in PDF-Form oder in Excel-Form vor und sind nur teilweise barrierefrei. Fragen können gerichtet werden an: info(at)stala.mi.sachsen-anhalt.de Übersicht Hinweis zu den Berichten Haushalt und Familie Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Ergebnisse...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Bildung Im Bereich Bildungsstand finden Sie Informationen zum Bildungs­niveau der Bevölkerung. Es liegen Daten zur allgemeinen Schul­aus­bildung und zum beruflichen Bildungs­abschluss vor. ©  Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Gesundheit Die Statistiken des Gesundheitswesens unterteilen sich in...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Berichte Bildung Hinweis zu den Berichten Die Berichte liegen in PDF-Form vor und sind nicht barrierefrei.  Fragen können gerichtet werden an: info(at)statistik.sachsen-anhalt.de Übersicht Schulen Allgemeinbildende Schulen - Schuljahresanfangsstatistik Allgemeinbildende Schulen - Schuljahresendstatistik...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Förderung Der Strukturwandel im sachsen-anhaltischen Braunkohlerevier ist langfristig angelegt. Zur Bewältigung dieser Herausforderung stellt der Bund bis zum Jahr 2038 insgesamt 4,8 Milliarden Euro für das Land Sachsen-Anhalt zur Verfügung. Die Akteure im Revier haben verschiedene Möglichkeiten, den...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Bundesprogramm KoMoNa Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) unterstützt Kommunen und andere regionale Akteure und Akteurinnen in drei ausgewählten Strukturwandelregionen bei der Umsetzung von Modellvorhaben zur ökologischen Nachhaltigkeit. Ziel...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Bundesprogramm STARK Das Förderprogramm STARK bezieht seinen Namen aus der Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur „Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlkraftwerkstandorten“. Eben diese Transformation soll gefördert werden....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Förderaufruf Wasserstoff Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt unterstützt den Strukturwandel in der sachsen-anhaltischen Braunkohleregion auf mehreren Wegen. Mit dem vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten initiierten und von der Landesregierung beschlossenen Förderaufruf...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Überblick zu den Regionen Das Mitteldeutsche Revier umfasst in Sachsen-Anhalt fünf Regionen: die kreisfreie Stadt Halle (Saale) sowie die Landkreise Anhalt-Bitterfeld, den Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz und den Saalekreis. Eine stolze Tradition bezeugt, wie die Braunkohle über Jahrzehnte Landschaft,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite