Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Malbücher für Kinder mit präventiven Themen Heft Titel                          Präventionsthema                            00 In Mausewitz Alltagssituationen 01 Fremder Besuch Umgang mit Unbekannten 02 Im Kaufhaus Ladendiebstahl 03 Keine Gewalt Gewaltstraftaten 04 Der Tunichtgut Vandalismus 05 Die...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
©  Polizei Sachsen-Anhalt Flyer zum Thema ©  Polizei Sachsen-Anhalt Informationsmaterial Checkliste zur Selbstbeobachtung Flyer DVR - Rückmeldefahrt Flyer DVR - Beweglich bleiben! Flyer DVR - Sicher AUTOmobil im Alter Flyer DVR - Was man tun kann  
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Richtiges Verhalten nach einem Verkehrsunfall Was müssen Sie tun? Ein Moment der Unaufmerksamkeit, eine falsche Reaktion und es kracht: Ein Unfall. bei verletzten Personen wählen Sie bitte die Rufnummer 112 um medizinische Hilfe anzufordern leisten Sie bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Erste Hilfe...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Gute Praxis Im Folgenden möchten wir Ihnen gute Beispiele aus der Praxis für verschiedene Handlungsfelder der Handlungssäulen I und II vorstellen. Wählen Sie hierfür das entsprechende Handlungsfeld aus. ©  Rawpixel/Shutterstock ©  stockfour/iStock ©  MonkeyBusinessImages/Shutterstock ©  GaudiLab/Shutterstock...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Ausgleich der sozialen Benachteiligung Docking Station - Deine Anlaufstelle in die Zukunft ©  Jugendwerk Rolandmühle gGmbH Die „Docking Station - Deine Anlaufstelle in die Zukunft“ ist ein Unterstützungsangebot für Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren. Junge Menschen, die aufgrund persönlicher...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Altmarkkreis Salzwedel: Berufsvorbereitung für junge Migrantinnen und Migranten (BVM) ©  Bildungsverbund Handwerk GmbH Zur Vermittlung von Kenntnissen über den regionalen Arbeitsmarkt und die Entwicklung beruflicher Basiskompetenzen verfolgt das Projekt einen sehr praxisorientierten Ansatz. Dazu zählen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Praxishilfe Integration SGB VIII Region Landesnetzwerkstelle RÜMSA Handlungsfeld Ausgleich bei Benachteiligung Zielgruppe RÜMSA-Bündnisse Start Mai 2019 Ein Fundament, viele Gestaltungmöglichkeiten Das Sozialgesetzbuch Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) bildet die gesetzliche Grundlage für die Kinder-...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Interview mit Guido Stark, Leiter der Kontaktstellen LösBar aus Halle (Saale) Herr Stark, welche besonderen Angebote unterbreiten Ihre Kontaktstellen diesen jungen Menschen in Halle? Unsere Kontaktstellen bieten neben Beratung, Begleitung und Betreuung der Zielgruppe verschiedene Möglichkeiten, die...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Interview mit Doreen Hummel, Projektleiterin „Meine Chance“ im Landkreis Wittenberg Frau Hummel, wie und wo setzt "Meine Chance" an und welche Personengruppe nutzt das Angebot am intensivsten? Je nach Ausgangssituation schauen wir gemeinsam mit den Jugendlichen, welche Voraussetzungen sie mitbringen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Checkliste zur Etablierung eines One-Stop-Governments ©  RÜMSA Mit dem Landesprogramm RÜMSA werden in ganz Sachsen-Anhalt Anlaufstellen geschaffen, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen Beratung am Übergang von der Schule in den Beruf anbieten. Dies wird unter dem Begriff One-Stop-Government zusammengefasst....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite