Seite 485 von 3567 | ( 35668 Treffer )
Sortieren nach
Die Ansprache von Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher vom Balkon der Prager Botschaft am 30. September 1989. Hinweis zum Datenschutz × Bei der Nutzung dieses Dienstes werden Ihre IP-Adresse sowie die angezeigte Seite an youtube.com übertragen. Wenn Sie zustimmen, speichern wir Ihre Zustimmung...
Stefan Giersch erinnert sich an die Ausschreitungen in Dresden am 4. Oktober 1989. Hinweis zum Datenschutz × Bei der Nutzung dieses Dienstes werden Ihre IP-Adresse sowie die angezeigte Seite an youtube.com übertragen. Wenn Sie zustimmen, speichern wir Ihre Zustimmung in einem Cookie. Wenn Sie 'Ich stimme...
Die DDR-Nachrichtensendung "Aktuelle Kamera" berichtet und kommentiert am 1. Oktober 1989 die Ausreise der Prager Botschaftsflüchtlinge. Hinweis zum Datenschutz × Bei der Nutzung dieses Dienstes werden Ihre IP-Adresse sowie die angezeigte Seite an youtube.com übertragen. Wenn Sie zustimmen, speichern...
Erinnerungen von Botschafter a. D Hermann Huber (1930-2018). Quelle: Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Prag. Zugriff am 02.09.2024.
Bundeskongresse in Sachsen-Anhalt (Stand: 15.2.2018 – Tagungsband) Der Bundeskongress der Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Folgen der Kommunistischen Diktatur sowie der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der...
Ausstellung zu Todesopfern an der innerdeutschen Grenze in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen unterwegs © Kurt Neumann Johannes Beleites bei der Eröffnung der Ausstellung in der Kreisvolkshochschule in Quedlinburg © Michael Teupel Ausstellungseröffnung in Stolberg Organisiert von der Vereinigung der...
Einleitung: Gedenkstätten und Gedenkorte Die Stiftung Gedenkstätten des Landes Sachsen-Anhalt Folgende Gedenkstätten erinnern in Sachsen-Anhalt an die Folgen kommunistischer Gewaltherrschaft von 1945 bis 1989: • Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) (für die Zeit von 1933 bis 1989) • Gedenkstätte Moritzplatz...
Ausstellung Hammer . Zirkel . Stacheldraht Bei der Landesbeauftragten kann die von ihr erstellte Ausstellung " Hammer . Zirkel . Stacheldraht. Zwangsarbeit politischer Häftlinge in der DDR " kostenfrei entliehen werden. Bei der Erstpräsentation der Ausstellung im Landtag in Magdeburg ist ein kurzer...
Verbändetreffen am 14. Mai 2024 in Niedersachsen © Klaus Bittner Christiane Quenstedt-Querin vom Niedersächsischen Netzwerk für SED- und Stasiofper und Johannes Beleites Zum Verbändetreffen im Mai im Innenministerium in Hannover stellte sich Johannes Beleites als neuer Landesbeauftragter vor. Impressionen...
Bereits geförderte Kommunen 78 von 122 der hauptamtlich verwalteten Kommunen (Verbandsgemeinden, Einheitsgemeinden und Städte) haben Fördergelder zum Breitbandausbau vor Ort beantragt und genehmigt bekommen. Dafür stellte das Land Sachsen-Anhalt nahezu 33 Millionen Euro zur Verfügung. Die Effekte sind...