Seite 482 von 3567 | ( 35668 Treffer )
Sortieren nach
Übersicht Klimawandel und Klimagerechtigkeit © Melanie Engelke, 2021 Worin unterscheiden sich Wetter und Klima? Was ist der Treibhauseffekt? Welche Klimazonen gibt es auf der Erde? Wodurch wird der Klimawandel hervorgerufen und welche Auswirkungen hat er jetzt schon in anderen Gebieten der Erde und...
Übersicht Exkursion zum Lebensraum Altwasser © Ralf Meyer Das Umweltbildungsangebot für Schüler*innen am Gewässer bei Elbenau gehört zum BUND-Artenschutzprojekt „Rotbauchunke und Grüne Mosaikjungfer“: An einem Abschnitt der Dornburger Alten Elbe werden Lebensräume für geschützte Lurche und Libellenarten...
Übersicht Erneuerbare Energien und alternative Antriebe Das Fortbildungsangebot zum Thema (alternative) Energien ist an unsere langjährigen Erfahrungen mit Wegen der experimentellen Erkenntnisgewinnung im Rahmen von ScienceCamps angelehnt. Natur schützen, fair traden, Ressourcen schonen - Vieles, was...
Übersicht Es kreucht und fleucht In dieser Fortbildung geht es auf Entdeckungsreise in die große Welt unserer kleinen Mitbewohner – der Insekten und Spinnen. Spielerisch und aufmerksam wollen wir mehr über ihre Lebensräume und ihre Besonderheiten erfahren. In der Arbeit mit Kindern können auf diese...
Übersicht Experimentieren und malen mit Pflanzenfarbstoffen Die Teilnehmenden lernen an zwei Tagen die Kenntnisse aus Pflanzen Farbtinten herzustellen. Sie erfahren in einer Excursion welche Pflanzen hierzu am besten geeignet sind und welche Pflanzenteile giftig sind. Es wird vermittelt welche Pflanzen...
Übersicht Färben von Textilien mit Pflanzenfarbstoffen In dieser drei tägigen Fortbildung lernen die Teilnehmenden die grundlegenden Kenntnisse eines Färbeprozesses kennen. Es werden Arbeitsschritte wie Beizen, Vorbereiten der Materialien, Färben, Nachbehandlung besprochen und gemeinsam durchgeführt....
Übersicht Fledermausführung am Abend © @ Peißnitzhaus e.V. Die Fledermausführung am Abend findet zweimal jährlich in Halle auf der Peißnitz und zweimal jährlich im Merseburger Schloßpark als Kooperationsveranstaltung des Umweltbildungsprojektes am Peißnitzhaus mit dem NABU Merseburg-Querfurt statt....
Übersicht Mit Kindern spielerisch den Herbst erkunden Die Blätter färben sich bunt, der Wind wird stärker und die Temperaturen sinken – es wird Herbst. Ein guter Grund mit Kindern rauszugehen! In dieser Fortbildung wollen wir uns Spiel- und Kreativideen für diese spannende Jahreszeit und ihren Besonderheiten...
Übersicht Projekttage barrierearm gestalten Ob in Schulen oder anderen Einrichtungen, Projekttage sind ein wichtiger Teil pädagogischer Arbeit! Aber wie können diese so gestaltet werden, dass handlungsorierentiertes, selbstständiges und partizipatives Lernen möglich ist und dabei individuelle Bedürfnisse...
Übersicht Schnitzen mit Kindern und Jugendlichen Mit dem Schnitzmesser, diesem einfachen Werkzeug, geht das Schnitzen schnell und lädt zum Experimentieren ein. In Schule und Hort kann so mit wenig Aufwand und Material Kreatives aus Holz entstehen. Im Workshop lernt ihr den Umgang mit dem Schnitzmesser,...