Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Programmbereich 1: Demokratische Praxis Der Programmbereich „Demokratische Praxis“ konzentriert sich auf die Ausbildung von ehrenamtlichen Demokratieberaterinnen und Demokratieberatern, die Konflikte im Zusammenhang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit erkennen und angehen können. Diese Ausbildung...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:18 04.06.2025
Format: Seite
Programmbereich 2: Zusammenhalt vor Ort Im zweiten Programmbereich „Zusammenhalt vor Ort“ werden Projekte in Vereinen und Verbänden gefördert, die sich auf das lokale Gemeinwesen auswirken. Dabei arbeiten sie gemeinsam mit anderen Akteurinnen und Akteure daran, regionale Netzwerke zur Bekämpfung antidemokratischer...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:18 04.06.2025
Format: Seite
Energieportal Auf diesen Seiten informieren wir Sie über die Hilfestellungen der Landesregierung von Sachsen-Anhalt. Hier finden Sie Informationen zu den Themen Heizen, Kosten und Hilfen.  ©  Schulzfoto/Stockadobe.com 17.01.2025 Förderprogramm ENERGIE Für Unternehmen in Sachsen-Anhalt müssen künftig...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:18 04.06.2025
Format: Seite
Gas- und Strompreisbremse Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen wurden von der Bundesregierung mit den Strom- und Gaspreisbremsen entlastet. Die Energiepreisbremsen sind zum 31. Dezember 2023 ausgelaufen. Weitere Fragen und Antworten finden Sie hier. (Quelle: Bundesregierung)
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:18 04.06.2025
Format: Seite
Härtefallhilfen für kleinere und mittlere Unternehmen Sachsen-Anhalt ist mit der Investitionsbank Sachsen-Anhalt mit der Umsetzung der Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen gestartet, die besonders stark von gestiegenen Mehrkosten für Energie betroffen sind.  Anträge können bei der Investitionsbank...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:18 04.06.2025
Format: Seite
Härtefallhilfen für Privathaushalte Die Härtefallhilfe ist ausgelaufen. Eine Antragstellung war bis zum 20. Oktober 2023 möglich. Antragsplattform   Der   Online-Rechner   ist weiterhin erreichbar.  
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:18 04.06.2025
Format: Seite
FAQ - Häufig gestellte Fragen Inhalt 1. Was versteht man unter eVergabe? 2. Was kostet die Teilnahme an der eVergabe? 3. Was muss ich beim Einlesen von XML-Dateien beachten? 4. Sind Bieter /Unternehmen verpflichtet an der eVergabe teilzunehmen? 5. Wo findet man eine vollständige Anleitung für die Arbeit...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:18 04.06.2025
Format: Seite
Geltende Regelungen Rechtliche Grundlagen Mit dem Gesetz und der Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts wird öffentlichen Auftraggebern ein neues übersichtliches und leichter handhabbares Regelwerk für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen zur Hand gegeben. Das Reformwerk...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:18 04.06.2025
Format: Seite
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) Hier finden Sie die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) Benutzungshinweis EEE : Die Vergabestelle erstellt für ein Vergabeverfahren ein EEE-Formular , speichert diese XML-Datei ab und versendet sie (mit dem OBA oder OBA Light) mit den Vergabeunterlagen....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:18 04.06.2025
Format: Seite
EU-Schwellenwerte Hier finden Sie die geänderten EU-Schwellenwerte Bekanntmachung der EU-Schwellenwerte
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:18 04.06.2025
Format: Seite