Seite 466 von 3564 | ( 35639 Treffer )
Sortieren nach
Inhalt des Landesprogramms Das Landesprogramm ist dem Leitgedanken verpflichtet, den gesellschaftlichen Zusammenhalt über vielfältige Angebote der Demokratieförderung, Prävention und Intervention zu intensivieren. Das Landesprogramm möchte die bereits in Sachsen-Anhalt erfolgreich wirkenden Bundes-...
Förderrichtlinie und Anträge Projekte und Maßnahmen, die im ersten Halbjahr 2025 ab dem 1. Januar beginnen, können bis 30.10.2024 beantragt werden (Siehe Richtlinie Punkt 7.2). Bis zum 30. April 2025 können Anträge für Projekte und Maßnahmen, die zum 1. Juli 2025 starten sollen, gestellt werden (Siehe...
Gremien Beirat Interministerielle Arbeitskreis (IMAK)
Beirat Das Landesprogramm wird durch einen Beirat begleitet, in dem zivilgesellschaftliche Vereine und Institutionen mitarbeiten. Den Vorsitz hat die Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, Petra Grimm-Benne. Die Mitglieder des Beirats beteiligen sich...
Interministerieller Arbeitskreis (IMAK) Die Ressorts der Landesregierung koordinieren ihre Aufgaben zur Aufstellung und Umsetzung des Programms durch den Interministeriellen Arbeitskreis (IMAK). Dazu gehören z. B. die Bestandserhebung bestehender Maßnahmen, die Identifizierung neu aufzunehmender Handlungsbedarfe...
Landesprojekte Hier finden Sie eine Übersicht zu allen Projekten die im Rahmen des Landesprogramms Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit im Land Sachsen-Anhalt im Jahr 2023 gefördert werden. Projekte des Landesprogramms
Aktionsfilm zum Landesprogramm 2019 fertiggestellt 12.12.2019 Auch in diesem Jahr wurde im Landesprogramm viel bewegt. Neben Fachveranstaltungen, Vernetzungs- und Austauschtreffen und Gremiensitzungen wurden vor allem interessante und spannende Projekte und Maßnahmen gefördert. © MS Im Aktionsfilm...
Anmeldung zur digitalen Landesdemokratiekonferenz am 09.Oktober 2020 in Halle (Saale) ab sofort möglich! 16.09.2020 Am 9. Oktober 2020 jährt sich der antisemitische, rassistische und rechtsextremistische Terroranschlag von Halle (Saale) zum ersten Mal. In vielfacher Hinsicht stellt dieser Anschlag eine...
Bericht zur Umsetzung des Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in der 7. Legislaturperiode vorgelegt 08.06.2021 Der nun vorliegende Bericht soll einen Einblick in die gesellschaftspolitischen Herausforderungen im Zeitraum 2017-2021 geben und beleuchten, wie die hier genannten Ziele...
Bundesprogramm „Demokratie leben!“ Besuch von Staatssekretärin Susi Möbbeck in der Altmark: Förderung der Demokratie und Vielfalt im Fokus 23.08.2024 Altmarkkreis Salzwedel, 09.08.2024: Die Staatssekretärin und Integrationsbeauftragte des Landes Sachsen-Anhalt, Susi Möbbeck, besuchte am 9. August 2024...