Seite 458 von 3562 | ( 35618 Treffer )
Sortieren nach
Gesundheit und Pflege im Wandel Gesundheitsförderung © Illustration: Nadine Kolodziey Ein Perspektivwechsel vollzieht sich, der Prävention um die Idee der Gesundheitsförderung erweitert. Prävention zielt auf die Verhütung oder Verzögerung von Krankheiten. Gesundheitsförderung dagegen möchte Gesundheitskompetenzen...
Gesundheit und Pflege im Wandel Pro-Aging © Illustration: Nadine Kolodziey In den Idealen einer Leistungsgesellschaft, die Jugend, Gesundheit und Schönheit zu ihren Trophäen erhebt, bleiben die spezifischen Fähigkei- ten und Werte älterer Menschen häufig unbeachtet. Altern ist ein negativ stigmatisierter...
Gesundheit und Pflege im Wandel Vereinbarkeit Arbeit-Gesundheit und Arbeit-Pflege © Illustration: Nadine Kolodziey Work-Life-Balance meint zu deutsch das ausge- glichene Verhältnis zwischen Arbeit und Gesundheit oder Arbeit und Pflege. Die aktuelle Arbeitswelt ist durch zunehmende Belastungen aufgrund...
Personal im Wandel Aufwertung der Pflegeberufe © Illustration: Nadine Kolodziey Der Fachkräftemangel und prekäre Arbeitsbedingungen in der Pflege rücken die Frage ins Zentrum, wie ein zukunftsfähiges Pflegekonzept aussehen kann. Eine Personaluntergrenze kann eine Maßnahme darstellen, um die Arbeitsbedingungen...
Personal im Wandel Einbindung Ehrenamtlicher © Illustration: Nadine Kolodziey Das Netz sozialer Beziehungen wird mit zunehmendem Unterstützungsbedarf im hohen Lebensalter immer essenzieller. Zunehmend fallen traditionelle Stützen aus dem familiären Umfeld weg, z. B. wenn Paare sich trennen oder eine*r...
Personal im Wandel Gender Shift © Illustration: Nadine Kolodziey Im alltäglichen Sprachgebrauch reden wir von ‚Krankenschwester‘ oder ‚Altenpflegerin‘, aber von ‚dem Arzt‘. Ein Blick auf die Sprache zeigt, wie fest Berufsbilder mit männlichen oder weiblichen Tätigkeiten verknüpft werden. In der ambulanten...
Personal im Wandel Interprofessionelles Arbeiten © Illustration: Nadine Kolodziey Multimorbide Krankheitsbilder und komplexer werdende Behandlungsmethoden erfordern einen Wandel in der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gesundheits- und Pflegeprofessionen. Eine neue, kollaborative Arbeitskultur...
Personal im Wandel Partizipative Gesundheitsforschung © Illustration: Nadine Kolodziey Patient*innen rücken als Mitgestalter*in der eigenen Gesundheit in den Mittelpunkt ( Patient*innenzentrierung ). Wo auf der individuellen Ebene Patient*innen allmählich Autonomie über Genesungsprozesse gewinnen,...
Versorgung im Wandel Ärzte- und Bürgerbusse © Illustration: Nadine Kolodziey Wenn Patient*innen immobil werden und Fachärzt*innen in entlegenen Regionen fehlen, können Ärzt*innen- oder Patient*innenbusse Abhilfe schaffen. Ärzt*innenbusse sind rollende Praxen, die im regelmäßigen Rhythmus Kommunen anfahren....
Versorgung im Wandel Landarztstipendien © Illustration: Julia Kluge Mit Landärzt*innen-Stipendien fördern mehrere Bundesländer Medizinstudierende, wenn diese sich verpflichten, nach Abschluss des Studiums für einen vereinbarten Zeitraum in ländlichen Regionen zu arbeiten. Situation in Sachsen-Anhalt...