Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
4. Besitz von Totfunden für Forschung oder Lehre Als Ausnahme vom gesetzlichen Besitzverbot dürfen Totfunde der geschützten Arten nur für Forschung oder Lehre verwendet werden. Dabei ist der Besitz der streng geschützten Exemplare nur staatlich anerkannten Einrichtungen vorbehalten (s. Punkt 3.1 ) bzw....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
14. Gesetze, Merkblätter und weitere Informationen Gesetzlichkeiten / Rechtsquellen Artenschutzrechtliche Informationsschriften Vollzugshinweise zum Artenschutzrecht unter:  Vollzugshinweise 2010 Quelle: Bundeamt für Naturschutz (BfN) zurück zu "Anforderungen bei der Verwendung toter geschützter Tiere" Letzte Aktualisierung: 01.07.2022
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
Nachweis, Kennzeichnung, Vermarktung, Buchführung 10. Nachweispflicht Wer besonders und streng geschützte tote Tiere besitzt, in Kommission hat oder für andere auf-bewahrt, hat auf Verlangen der zuständigen Behörde den Nachweis zu erbringen, dass die Exemplare in Übereinstimmung mit dem geltenden Artenschutzrecht...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
7. Verstorbene gezüchtete oder eingeführte Tiere von Zoos, Tiergärten und privaten Haltern Tote Tiere aus legaler Zucht oder Einfuhr dürfen unter Berücksichtigung der folgenden Auflagen mit den vollständigen Herkunftsbelegen verkauft werden: 7.1 Streng geschützte Tiere des Anhangs A der EG-Verordnung...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
Landschaftsprogramm Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) § 10 Naturschutzgesetz Land Sachsen-Anhalt (NatSchG LSA) § 5 Das Landschaftsprogramm wurde als gutachtlicher Fachplan des Naturschutzes für das Land im Jahr 1994 aufgestellt. Teile sind zwischenzeitlich aktualisiert worden. Das Landschaftsprogramm...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
4.5 Datenverfügbarkeit Überblick 1. Thematisches Sonderheft 2. Nutzer-CD-ROM (im pdf-Format) 3. Digitale Daten und Übersichten ©  LAU 1. Thematisches Sonderheft "Ökologisches Verbundsystem in Sachsen-Anhalt" (pdf-Datei 8,1 MB, nicht barrierefrei) aus der Zeitschriftenreihe "Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt"...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
Digitale Daten und Listen Digitale Daten Lage und Nomenklatur von FFH- und Vogelschutzgebieten (Natura 2000, Maßstab 1 : 25 000) können beim Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Fachgebiet Naturschutz abgefragt werden. Listen Vogelschutzgebiete Stand: 21.12.2004 Dateiname: Jahr2004_SPA-Gebiete04.pdf...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
Kartierung und Bewertung Naturschutzfachliche Kartierungen des Landesamtes für Umweltschutz 2021-2025 Als Naturschutzfachbehörde des Landes Sachsen-Anhalt obliegt es dem Landesamt für Umweltschutz, die Aufgaben auf dem Gebiet der Beobachtung von Natur und Landschaft wahrzunehmen sowie Untersuchungen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
Managementplanung Aus der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie 1  (EUROPÄISCHE KOMMISSION 1992) und aus der Vogelschutz-Richtlinie 1  (EUROPÄISCHE KOMMISSION 1979) ergeben sich konkrete Anforderungen zu Berichtspflichten, Monitoring und Gebietsmanagement für NATURA 2000-Gebiete. Die Erfüllung dieser...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
Huy nördlich Halberstadt ©  ÖKOTOP GbR Büro für angewandte Landschaftsökologie EU-Nr.: DE 4031 301 Landes-Nr.: F47/S28LSA Jahr der Fertigstellung: 2012 Managementplan (5 MB) Maßnahmentabelle (3,5 MB) Karten: © GeoBasis-DE /  LVermGeo LSA , [010312] Es gelten die Nutzungsbedingungen des LVermGeo LSA...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite