Seite 450 von 3562 | ( 35618 Treffer )
Sortieren nach
Tagung zur „Bodenreform“ von 1945/46 und ihren Folgen für enteignete Kulturgüter © Landesarchiv Sachsen-Anhalt Das Landesarchiv stellte auf einer internationalen Tagung in Cottbus-Branitz seinen Umgang mit den in der „Bodenreform“ enteigneten Adelsarchiven vor. Die Konferenz verdeutlichte den weiterhin...
Biographie von Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger © LpB/Martin Hanusch Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger Der 1960 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geborenen Dr. Gunnar Schellenberger ist seit dem 6. Juli 2021 Präsident des Landtages...
Hinweis: Bitte starten Sie den Präventionsatlas mit einem aktuellen Webbrowser (z. B. Mozilla, Chrome oder Edge). Sollten Sie den Windows Explorer verwenden, sind Eintragungen oder die Suchfunktionen zwar möglich, allerdings kann aus technischen Gründen die Landkarte nicht angezeigt werden. Präventionsatlas...
LPR-Stammtisch Die (Kriminal-)Prävention ist ein sehr weites Themenfeld, in welchem sich die Mitglieder des Landespräventionsrates täglich engagieren, verschiedene Projekte initiieren und vielfältige Maßnahmen umsetzen. Um sich über die umfangreiche Präventionsarbeit und interessante Präventionsthemen...
3. LPR-Stammtisch © LPR LSA Am 2. März 2023 trafen sich interessierte Mitglieder des Landespräventionsrates zum dritten LPR-Stammtisch. Dafür hatte die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz von fjp>media in ihre Räumlichkeiten eingeladen. Die Anwesenden haben sich sehr angeregt darüber ausgetauscht,...
4. LPR-Stammtisch © LPR LSA Am 19. Juni 2023 trafen sich interessierte Mitglieder des Landespräventionsrates zum vierten LPR-Stammtisch. Dafür hatte die MAPP-Empowerment gGmbH in ihre Räumlichkeiten eingeladen. Im Mittelpunkt des Austauschs standen niedrigschwellige Präventionsangebote für Eltern in...
Gründe Kriminalität und deren Ursachen entstehen meist vor Ort. Kriminalität beeinträchtigt das Sicherheitsgefühl der Bürger*innen in deren direktem Lebensumfeld. Kommunale Prävention ist keine "Einbahnstraße", sondern erfährt ihren Mehrwert durch ein bürgerschaftliches und professionenübergreifenden...
Weiterführende Informationen Informationsportal "KomPräv" des DFK Das Informationsportal "KomPräv" ist Teil eines im Jahr 2021 begonnenen und vom Bundesinnenministerium der Justiz bis Ende 2024 geförderten DFK-Projektes. Mit diesem Themenportal wurde eine zentrale Informations- und Vernetzungsplattform...
Arbeitsgruppen AG "Landespräventionsrat 2026" Einrichtung: 2017 Ziel: strategische Ausrichtung des Landespräventionsrates Mitglieder: Jennifer Schmidt (Landesverband für Kriminalprävention und Resozialisierung e. V.), Max Lindner (Deutscher Familienverband Sachsen-Anhalt e. V.), Steffi Suchant (Techniker...
Ehrenamtliche Richter Sowohl bei den Sozialgerichten als auch beim Landessozialgericht wirken bei der mündlichen Verhandlung und der Entscheidungsfindung neben den Berufsrichtern auch ehrenamtliche Richter mit. Die Kammern bei den Sozialgerichten sind mit einem Berufsrichter und zwei ehrenamtlichen...