Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
und georeferenzierte Modulare Warnsystem (MoWaS) zur Verfügung. Mit MoWaS können verschiedene Warnmittel und -medien der Bevölkerungswarnung bedient werden, z.B. Radio- oder Fernsehsender, aber auch die Warn-App NINA (Notfall-, Informations- und Nachrichten-App). Diese kostenlose Warn-App alarmiert bei Gefahren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
und georeferenzierte Modulare Warnsystem (MoWaS) zur Verfügung. Mit MoWaS können verschiedene Warnmittel und -medien der Bevölkerungswarnung bedient werden, z.B. Radio- oder Fernsehsender, aber auch die Warn-App NINA (Notfall-, Informations- und Nachrichten-App). Diese kostenlose Warn-App alarmiert bei Gefahren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
verringert werden. Finalist: Bäckerei Möhring Würdigung für: Mit "Too good to go" gegen Lebensmittelverschwendung Durch konsequente Nutzung der App „Too good to go“ und großes persönliches Engagement sind Lebensmittelabfälle in der Bäckerei Möhring Geschichte. Die Bäckerei aus Barleben gibt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
an die mycrocast GmbH . Sie wurde für „Raydio – Breaking barriers with audio“ geehrt. Mit der App-Lösung werden sehbehinderte Menschen mit ihrem eigenen Smartphone bei Sport-Veranstaltungen inkludiert. Egal, von welchem Platz aus. Egal, wie viele Fans teilhaben möchten. Egal, ob direkt vor Ort oder aus der Ferne. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
an die mycrocast GmbH . Sie wurde für „Raydio – Breaking barriers with audio“ geehrt. Mit der App-Lösung werden sehbehinderte Menschen mit ihrem eigenen Smartphone bei Sport-Veranstaltungen inkludiert. Egal, von welchem Platz aus. Egal, wie viele Fans teilhaben möchten. Egal, ob direkt vor Ort oder aus der Ferne. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
in der Öffentlichkeit bekannt, dass über eine von November 2013 bis Mai 2015 mit Facebook verbundene App nach Angaben des Unternehmens Daten von 87 Millionen Nutzern weltweit, davon 2,7 Millionen Europäern und etwa 310.000 Deutschen erhoben und an das Analyseunternehmen Cambridge Analytica weitergeben wurden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU) erstellt und herausgegeben. Die LÜSA-App Aktuelle Daten zur Feinstaubbelastung und weiteren Luftschadstoffen bietet die LÜSA-App. Sie kann unkompliziert auf Android- und iOS-Geräten installiert werden und informiert über die Luftqualität an den 24 Messstationen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
werden an den Mess-Stationen des Luftüberwachungssystems Sachsen-Anhalt oft kurzzeitige Konzentrationen von bis zu 1000 Mikrogramm Feinstaub je Kubikmeter Luft gemessen. Zum Vergleich: an Verkehrsschwerpunkten in Sachsen- Anhalt werden im Jahresdurchschnitt rund 30 Mikrogramm gemessen. Mit einer App kann sich jeder selbst per ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
aus dem Bereich der Geodaten- infrastruktur. Ein besonderer Dank gilt den Autorinnen und Autoren, die zum Gelingen dieser Ausgabe beigetragen haben. Ihre Kontaktstelle GDI-LSA Themen  INSPIRE-Monitoring - neues Verfahren  Ansprechpartnerworkshop 2/2019 der GDI-DE  „Meine Umwelt-App” - neue Funktionalitäten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
according to the company – personal data of 87 million users worldwide, of which 2.7 million were Europeans and around 310,000 Germans, were collected through an app which was connected with Facebook from November 2013 until May 2015 and transferred to the analysis company Cambridge Analytica. Apparently, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite