Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
FFH0122LSA - Dölauer Heide und Lindbusch bei Halle“ (Stadt Halle, Saalekreis) Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Abteilung 4 Managementplan für das FFH-Gebiet „Dölauer Heide und Lindbusch bei Halle“ (Stadt Halle, Saalekreis) FFH 0122 (SCI DE 4437-308) Halle (Saale), im März 2023 2 PROJEKTLEITUNG...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Orchideen in Sachsen-Anhalt Inhalt Orchideen in Sachsen-Anhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Wie alles entstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Kulturlandschaft...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
sporen hervor, die bereits im Herbst keimen. Der Status des Ruten-Hasenohrs in Mitteleuropa ist ungeklärt. Die meisten der heute erloschenen Standorte der Art befanden sich in der Nähe mittelalterlicher Burg- anlagen. Die Möglichkeit eines anthropogen bedingten Auftretens der Art in Mitteleuropa ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Holzpreistatistik 2025 (2020-2024) LFB.xlsx Anlage 7 Preisstatistik aufbereitet zur Berechnung von Bestandeswerten (2025) in SILVAL Sorte in Silval Güte StKl gem. Menge 2022 bis 2024 in FmoR gem. Preis 2022 bis 2024 in € v.H. der Menge gem. Menge 2022 bis 2024 in FmoR gem. Preis 2022 bis 2024 in € ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
MMP FFH0131LSA Fliethbach-System zwischen Dübener Heide und Elbe - Karte 2 415: GM A 411§: 3260 413§: NLA 413§: NLA 411§: 3260 414: AID 411§: 3260 409: GM A 408: V SB 407§: NLA 400§: 3260 405: GM A 412: GM A 406: GM Y 410§: NLA 416: HRB 404: AID 403§: NLA 417: V SB 399: GM A 398: X QX 401: GM Y 393:...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
11003 AX_Grenzpunkt (ALKIS-OK - externes Profil Sachsen-Anhalt -, Stand: 04.2020) 39 Attributart ABM abmarkung_Marke (Grunddatenbestand) 'Abmarkung (Marke)' ist die Marke zur dauerhaften Kennzeichnung von Grenzpunkten im Boden und an baulichen Anlagen. Die Attributart ist hierarchisch in vier Stufen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 08:57 11.07.2025
Format: PDF
steuern diesen, beziehen die notwendigen Nutzenden und Bereitstellenden von Geodaten mit ein. Die Zuständigkeit für die Verwaltung und Pflege der Ergebnisse ist abzustimmen. Beispiel: Fachnetzwerke, Arbeitsgruppen der GDI-DE oder Einzelpersonen. • Expertinnen und Experten für Datenmodellierung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 08:57 11.07.2025
Format: PDF
Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt, Jahresheft 2019 Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 56. Jahrgang | Jahresheft 2019 Landesamt für Umweltschutz ZT U RS CH UT N A Bereits im zeitigen Frühjahr bildet das Breitblättrige Knabenkraut eine Scheinrosette aus. Foto: S. Dullau. Das breitblättrige Knabenkraut,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
........................................................................................................................................... 118 11 LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS ....................................................................................................... 119 Anlagen - Maßnahmenübersicht - Fotodokumentation - Karten MMP FFH-Gebiet „Gegensteine und Schierberge bei Ballenstedt“ Tabellenverzeichnis Option00 E ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
und Meinungen des Publikums durch die interaktive App „SLIDO“ in die Veranstaltung eingebracht.   Hier geht es zur vollständigen PM. Anmeldung und weitere Informationen unter: https://edic-md.eu/ „Zwischen Planwirtschaft und Baukultur“ – Veranstaltung am 21. November in Dessau-Roßlau ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite