Seite 605 von 1952 | ( 19512 Treffer )
Sortieren nach
Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich 4 Managementplan für das FFH-Gebiet „Elbaue südlich Rogätz mit Ohremündung“ und den dazugehörigen Ausschnitt des EU SPA „Elbaue bei Jerichow“ FFH_0038 (DE 3736 301) und SPA_0011 (DE 3437 401) Halle (Saale), im Oktober 2009 Dipl.-Biol. Michael Reuter...
genutzte Fläche in Hektar insgesamt darunter Dauer- grünland Landwirt- schaftlich genutzte Fläche in Hektar insgesamt darunter Obst- anlagen 1 Landwirt- schaftlich genutzte Fläche in Hektar insgesamt darunter Baum- schul- fläche Landwirt- schaftlich genutzte Fläche ...
und Zulassen einer natürlichen Was- serdynamik in Auenbereichen • Förderung von Kleinstgewässern im Gewässerum- feld (Trittsteinbiotope) • Anlage stehender, flacher Kleingewässer im Wald • Abfischen von Laichgewässern (nach: Internetseite „feldherpetologie.de“; 08.03.2015) Schutz- und Gefährdungsstatus ● Rote ...
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS ................................................................................................. 113 Anlagen - Maßnahmenübersicht - Fotodokumentation - Karten MMP FFH-Gebiet „Ziegenberg, Augstberg und Horstberg bei Benzingerode“ Tabellenverzeichnis Option00 E Seite IV Prof. ...
327 Von den über 6.000 in Deutschland vorkommenden Großpilzarten wurden nach gegenwärtigem Wissens- stand in Sachsen-Anhalt 3.232 Arten (incl. Varietäten und Formen) nachgewiesen, darunter 794 Ascomycota und 2.438 Basidiomycota. Die vorgelegte Liste basiert auf der „Checkliste der Großpilze Sachsen-Anhalts“...
II j/2020 Baufertigstellungen, Bauabgang und Wohnungsbestand im Wohn- und Nichtwohnbau Jahr 2020 4,50 3 H 2 01 H II m-03/21 Binnenschifffahrt März 2021 4,00 3 J 1 01 J I j/19 Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Jahr 2019 6,00 3 O 2 03 O II 5j/18 Einkommens- und Verbrauchsstichprobe : ...
Klimawandel in Sachsen-Anhalt - Monitoringbericht 2020 Klimawandel in Sachsen-Anhalt Monitoringbericht 2020 2 Klimawandel in Sachsen-Anhalt Monitoringbericht 2020 Herausgegeben durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt 3 VORWORT Prof. Dr. Claudia Dalbert,...
„Laichausschlag“ = helle Höckerchen auf dem Rücken, auf den Körperseiten und auf den Hinterbeinen, häufig rötlich bräunliches Netzmuster auf der Bauchseite. Habitate: Wälder und Wiesen, Gärten und Park- anlagen, als Laichgewässer flache Stillgewäs- ||||||||||||||||||||||| Berichte des Landesamtes für Umweltschutz ...
Zum Tag des offenen Denkmals präsentierte sich das Landesarchiv in seinen „Talent-Monumenten“ © Landesarchiv Sachsen-Anhalt Führung durch die neu eingerichtete Dauerausstellung in Magdeburg Bei hochsommerlichen Wetterverhältnissen strömten etwa 800 Neugierige in die Räumlichkeiten des Landesarchivs...
Herausgegeben durch: Landeshauptstadt Magdeburg, - Die Oberbürgermeisterin - Rathaus, Alter Markt 6, 39104 Magdeburg Amtsblatt für die Landeshauptstadt Magdeburg 34. Jahrgang Magdeburg, den 08. Mai 2024 Nr. 09 I n h a l t : Seite Wahlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 09. Juni...