Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
der Helme, Anlage Stausee Kelbra usw.); (2) Allgemeine Strukturverarmung entlang der Helme als Ergebnis der umfangreichen Begradigung, Uferbefestigung und z.T. auch der fortlaufenden Gewässerunter- haltung; (3) Eingeschränkte ökologische Durchgängigkeit; (4) Intensive oder in anderer Weise ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
durch Kommunales Energiemanagement Die direkteste Möglichkeit, Energie und Kosten zu sparen, ist das Kommunale Energiemanage­ment. Ziel des Kommunalen Energiemanagements ist die effiziente Bewirtschaftung der kommu­nalen Gebäude und Anlagen. Durch die Umsetzung organisatorischer und geringinvestiver Maßnahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite
Die historische Nutzung durch Obst- und Weinanbau wäre zur Erhaltung des Charakters der Landschaft zu fördern. Durch die Schaffung verbesserter Voraussetzungen wie Anlage markierter Wanderwege, Parkplätze und Toiletten kann eine Steuerung des Erholungswesens erfolgen. Exkursionsvorschläge Fußwanderungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
des Bundesrates - Rechtssicherheit für KWK-Anlagen bei der Höhe der EEG-Umlage für Eigenstromnutzung gewährleisten Antrag der Länder Thüringen, Rheinland-Pfalz Beitritt: Hessen, Saarland, Sachsen Drucksache 23/18 Drucksache 23/1/18 Ergebnis BR: Ziffer 1, 2 der Ausschussempfehlungen wurde zugestimmt, d. h., ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: PDF
MaP_SCI 035_EB_April 2012_ Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Sachsen-Anhalt 2007 - 2013 MANAGEMENTPLAN für das FFH-Gebiet 35 und das Vogelschutzgebiet 26 „Mahlpfuhler Fenn“ Schutzgebietssystem NATURA 2000 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich 4...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
können Sie hier den Erläuterungsbericht und die Methodik der Betroffenheitsanalyse (Landwirtschaft) einsehen. Unter  Schutzgebiete > Natura 2000-Gebiete  gelangen Sie zu den  Schutzgebietssteckbriefen  der Natura 2000-Gebiete. Dort finden Sie neben dem Hauptteil der Natura 2000-Landesverordnung auch die  gebietsbezogene Anlage  zum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
Erhaltungsmaßnahmen für Westgroppe 4.4. 4.4.5. 4.4.6. 4.7.5.2. Schaffung eines durchgehenden, offenen Fließgewässersystems Rücknahme von Gewässerausbauten Entfernung von Barrieren/ Querbauwerken Anlage von Uferböschungen/ Ufergehölzen Maßnahmenflächen für Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie Erhaltungsmaßnahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
häusliche Krankenpflege, Haushaltshilfe, Soziotherapie, Krankenhausbehandlung, Anschlussrehabilitation, Vorsorge- und Rehabilitationskuren, Fahrkosten sowie Zahnersatz. Kinder bis zum 18. Lebensjahr sind von den Zuzahlungen – außer bei Fahrkosten und Zahnersatz – ausgenommen (siehe Anlage Übersicht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite
mit durchschnitt- licher tatsächlicher Miete/ Belastung in EUR Davon in Haushalten mit ... Personen mit durchschnitt- lichem Gesamt- einkommen in EUR Davon in Haushalten mit ... Personen mit durchschnitt- licher Wohnfläche in m 2 Wohngeld- rechtliche Teil- haushalte (Anzahl) 1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
muss das Bruttosubventionsäquivalent (Art. 2 Nr. 22 AGVO) genau bestimmbar sein. Voraussetzungen, unter denen bestimmte spezifische Beihilfeinstrumente wie Kredite, Garantien, steuerliche Maßnahmen, Risikofinanzierungsmaßnahmen und insbesondere rückzahlbare Vorschüsse als transparent angesehen werden können, sind in der AGVO ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: Seite