Seite 500 von 593 | ( 5929 Treffer )
Sortieren nach
Dauerausstellung Die Vernichtung der „Unbrauchbaren“ © Sammlung Gedenkstätte Bernburg NS-Gesundheits- und Rassenpolitik am Beispiel der „Euthanasie“-Anstalt Bernburg Auf dem Gelände des Bernburger Fachklinikums für Psychiatrie der Salus gGmbH befindet sich im Haus „Wilhelm Griesinger“ eine Gedenkstätte...
www.mwl.sachsen-anhalt.de Einladung Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt 2025“ Bewerben Sie sich im Rahmen des Wettbewerbs „Kulinarisches Sachsen-Anhalt 2025“! Sie sind Hersteller von qualitativ hochwertigen und regionalen Spezialitäten in Sachsen-Anhalt und stolz darauf? Dann bewerben Sie sich mit...
Das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt als Arbeitgeber Darauf dürfen Sie sich freuen: Beim Landesamt für Umweltschutz (LAU) arbeiten Sie für die obere Landesbehörde für Natur- und Umweltschutz in Sachsen-Anhalt. Das LAU gehört zum Geschäftsbereich des Umweltministeriums. An insgesamt sechs Standorten...
Baumkontrolle und FLL-zertifizierter Baumkontrolleur © LZW/FBZ Weißfäule an einer Rot-Buche mit einer Drohne aufgenommen Das Forstliche Bildungszentrum (FBZ) ist ein kooperierendes Ausbildungsinstitut der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL). Inhaltsverzeichnis Baumkontrolle...
Fortbildung Landesjugendamt Menü Home Produktsuche Ihre Lesezeichen Einloggen Zurück Zurück trainingproduct Ansprechpartner:innen AGB/Datenschutz Chaos oder Chance Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten Weiterleiten Lesezeichen pdf Druck Zielgruppe Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe...
Interview mit Frau Stabbert-Kühl und Herrn Hoffmann Frau Stabbert-Kühl, was ist für Sie als Projektleiterin das Besondere am Berufskompass? Durch die gemeinsame Erstellung von 50 Imagefilmen für das regionale Fernsehen und die sozialen Medien sowie einer dazugehörigen Broschüre zu regionalen Ausbildungsberufen...
Interview mit Frau Stabbert-Kühl und Herrn Hoffmann Frau Stabbert-Kühl, was ist für Sie als Projektleiterin das Besondere am Berufskompass? Durch die gemeinsame Erstellung von 50 Imagefilmen für das regionale Fernsehen und die sozialen Medien sowie einer dazugehörigen Broschüre zu regionalen Ausbildungsberufen...
Interview mit Katrin Einicke, Leiterin Projekt „EuBiK – Eltern unterstützen bei der Berufsfindung ihrer Kinder“ Frau Einicke, wie können Eltern ihre Kinder bei der Berufsorientierung und Berufswahl gut unterstützen? © . Eltern sollten in organisatorischer und methodischer Sicht Hilfe, Unterstützung...
© Shutterstock/MarianFil Regionalisierung der Arbeitsmarktpolitik Sachsen-Anhalt setzt sich für die Stärkung der regionalen Arbeitsmärkte in den Gebietskörperschaften ein. In den letzten Jahren wurden bereits wichtige Schritte unternommen, um regionale Ansätze in der Arbeitsmarktpolitik zu unterstützen...
Registrieren | Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Stadt Köthen (Anhalt) Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Stadt Köthen (Anhalt) Menü Portalnavigation Startseite Beteiligungen Hilfe Portale Hauptportal Suche nach Beteiligung Zurücksetzen Suchen Anmelden Benutzername Passwort Anmelden Mit BundID-Konto anmelden...